Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)

Romance, Historical, Fiction & Literature
Cover of the book Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit) by Julius Wolff, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Wolff ISBN: 9788026872542
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Julius Wolff
ISBN: 9788026872542
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: „Etwa drei Pfeilschüsse vom Waldsaum entfernt lag ein einsames Gehöft an der Kreuzung zweier Landstraßen, deren befahrenste mäßig ansteigend in das Harzgebirge hineinführte. Viele von denen, die wegemüd daherkamen, Karrner und Handelsleute, Reiter und Fußgänger, machten hier halt, um sich und ihren Pferden einige Rast und Stärkung zu gönnen oder auch um für die Nacht Herberge zu nehmen. Denn über dem Eingange zu dem zweistöckigen Hauptgebäude aus Holzfachwerk mit vorspringendem Strohdach hing an einem ausgestreckten, schmiedeeisernen Arm ein Fassreif mit einer darin stehenden verrosteten Blechkanne zum Zeichen, dass dies Haus ein Gasthaus sei. Den gepflasterten Hof dahinter umgaben in weitem Viereck Speicher, Schuppen und Stallungen und daran schloss sich ein großer, mit einem Lattenzaun umhegter Garten, in welchem unzählige Apfel- und Birnbäume jetzt mit ihrer vollen Blüte prangten. Von dieser umfangreichen Hofstatt aus hatte man einen freien Blick in die Landschaft, auf eine vieltürmige Stadt mit ragender Kaiserpfalz, auf Dörfer, grüne Getreidefluren und gelbe Rapsfelder und auf Höhen und Hügel mit vereinzelten Warten. Rechts und links zogen sich zackige Klippen in meilenlang ausgedehnter, aber durch Zwischenraume unterbrochener Kette durch die wellige Ebene dahin, und in bläulich dämmernder Ferne erhob der gewaltige Blocksberg seinen sagenumwobenen Gipfel. In dem Baumgarten befanden sich fest eingerammte Tische und Bänke, in deren Platten und Bohlen mancherlei Figuren geritzt waren, gotischen Runen oder alten sächsischen Hausmarken ähnlich, und etliche Schreibkundige hatten ihren Namen oder nur seine Anfangslettern eckig und ungestalt eingeschnitten. Das war das Fremdenbuch des »Gasthauses am Scheidewege«."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: „Etwa drei Pfeilschüsse vom Waldsaum entfernt lag ein einsames Gehöft an der Kreuzung zweier Landstraßen, deren befahrenste mäßig ansteigend in das Harzgebirge hineinführte. Viele von denen, die wegemüd daherkamen, Karrner und Handelsleute, Reiter und Fußgänger, machten hier halt, um sich und ihren Pferden einige Rast und Stärkung zu gönnen oder auch um für die Nacht Herberge zu nehmen. Denn über dem Eingange zu dem zweistöckigen Hauptgebäude aus Holzfachwerk mit vorspringendem Strohdach hing an einem ausgestreckten, schmiedeeisernen Arm ein Fassreif mit einer darin stehenden verrosteten Blechkanne zum Zeichen, dass dies Haus ein Gasthaus sei. Den gepflasterten Hof dahinter umgaben in weitem Viereck Speicher, Schuppen und Stallungen und daran schloss sich ein großer, mit einem Lattenzaun umhegter Garten, in welchem unzählige Apfel- und Birnbäume jetzt mit ihrer vollen Blüte prangten. Von dieser umfangreichen Hofstatt aus hatte man einen freien Blick in die Landschaft, auf eine vieltürmige Stadt mit ragender Kaiserpfalz, auf Dörfer, grüne Getreidefluren und gelbe Rapsfelder und auf Höhen und Hügel mit vereinzelten Warten. Rechts und links zogen sich zackige Klippen in meilenlang ausgedehnter, aber durch Zwischenraume unterbrochener Kette durch die wellige Ebene dahin, und in bläulich dämmernder Ferne erhob der gewaltige Blocksberg seinen sagenumwobenen Gipfel. In dem Baumgarten befanden sich fest eingerammte Tische und Bänke, in deren Platten und Bohlen mancherlei Figuren geritzt waren, gotischen Runen oder alten sächsischen Hausmarken ähnlich, und etliche Schreibkundige hatten ihren Namen oder nur seine Anfangslettern eckig und ungestalt eingeschnitten. Das war das Fremdenbuch des »Gasthauses am Scheidewege«."

More books from e-artnow

Cover of the book Complete Short Stories of E. F. Benson: 70+ Classic, Ghost, Spook, Supernatural, Mystery, Haunting and Other Tales by Julius Wolff
Cover of the book Gesammelte Gedichte in einem Band by Julius Wolff
Cover of the book DETECTIVE HAMILTON CLEEK MYSTERIES – 8 Thriller Classics in One Premium Edition by Julius Wolff
Cover of the book Kulturgeschichte des Altertums by Julius Wolff
Cover of the book The Magic City (Illustrated) by Julius Wolff
Cover of the book Gérards Heirat by Julius Wolff
Cover of the book Edgar Allan Poe: Complete Essays, Literary Studies, Criticism, Cryptography & Autography, Translations, Letters and Other Non-Fiction Works by Julius Wolff
Cover of the book Casa de muñecas by Julius Wolff
Cover of the book A PIRATE OF THE CARIBBEES & THE PIRATE ISLAND by Julius Wolff
Cover of the book Gesammelte Schriften zur Geschichte der Philosophie by Julius Wolff
Cover of the book Gesammelte Gedichte - 71 Gedichte by Julius Wolff
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Dramen + Gedichte + Autobiografie + Briefe by Julius Wolff
Cover of the book INTERGALACTIC ENTERPRISE: 60+ Space Sci-Fi Novels in One Edition by Julius Wolff
Cover of the book BEN BLAIR (Western Classic) by Julius Wolff
Cover of the book Keeping Fit (Unabridged) by Julius Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy