Der Preis des Geldes

Eine Kulturgeschichte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Preis des Geldes by Prof. Dr. Christina von Braun, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Christina von Braun ISBN: 9783841202673
Publisher: Aufbau Digital Publication: August 22, 2012
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Christina von Braun
ISBN: 9783841202673
Publisher: Aufbau Digital
Publication: August 22, 2012
Imprint:
Language: German

Das unverzichtbare Grundlagenwerk: In ihrer brillanten Analyse der Geschichte des Geldes stellt Christina von Braun die Frage in den Mittelpunkt, warum wir an die Macht eines Systems glauben, das kaum jemand mehr versteht. Seit seiner Entstehung hat das Geld einen immer höheren Abstraktionsgrad erreicht: von der Münze über Schuldverschreibungen, Papiergeld bis zum elektronischen Geld. Inzwischen ist der größte Teil des Geldes Kreditgeld, basierend auf Hoffnung, Glauben, Versprechen. In der Ökonomie gibt es einen breiten Konsens darüber, dass das Geld keiner Deckung bedarf. Christina von Braun vertritt die Gegenthese: Das moderne Geld, das keinen materiellen Gegenwert hat, wird durch den menschlichen Körper ‚gedeckt’. Das erklärt nicht nur die extrem unterschiedlichen Einkommensverhältnisse im Finanzkapitalismus, sondern auch die Monetarisierung des menschlichen Körpers, etwa im Söldnerwesen, in der Prostitution, dem Organhandel oder der Reproduktionsmedizin. Die moderne Beglaubigung des Geldes ist schon in seinem Ursprung angelegt und fand in der christlichen Religion den idealen kulturellen Nährboden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das unverzichtbare Grundlagenwerk: In ihrer brillanten Analyse der Geschichte des Geldes stellt Christina von Braun die Frage in den Mittelpunkt, warum wir an die Macht eines Systems glauben, das kaum jemand mehr versteht. Seit seiner Entstehung hat das Geld einen immer höheren Abstraktionsgrad erreicht: von der Münze über Schuldverschreibungen, Papiergeld bis zum elektronischen Geld. Inzwischen ist der größte Teil des Geldes Kreditgeld, basierend auf Hoffnung, Glauben, Versprechen. In der Ökonomie gibt es einen breiten Konsens darüber, dass das Geld keiner Deckung bedarf. Christina von Braun vertritt die Gegenthese: Das moderne Geld, das keinen materiellen Gegenwert hat, wird durch den menschlichen Körper ‚gedeckt’. Das erklärt nicht nur die extrem unterschiedlichen Einkommensverhältnisse im Finanzkapitalismus, sondern auch die Monetarisierung des menschlichen Körpers, etwa im Söldnerwesen, in der Prostitution, dem Organhandel oder der Reproduktionsmedizin. Die moderne Beglaubigung des Geldes ist schon in seinem Ursprung angelegt und fand in der christlichen Religion den idealen kulturellen Nährboden.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Tod und Täuschung by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Dracula by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Die Frauen vom Savignyplatz by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Der ganz normale Wahnsinn by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Lohn des Todes by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Jahre der Hoffnung by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Und plötzlich Liebe by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Tod im Watt by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Mord im Maison Cézanne by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Der Lohn der Sünde by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Das bisschen Mord by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Die Australierin & Die australischen Schwestern by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Tod vor Morgengrauen by Prof. Dr. Christina von Braun
Cover of the book Die schöne Diva von Saint-Jacques by Prof. Dr. Christina von Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy