Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung

Neue juristische Stilblüten

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung by Wilfried Ahrens, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilfried Ahrens ISBN: 9783406618512
Publisher: C.H.Beck Publication: May 24, 2011
Imprint: Language: German
Author: Wilfried Ahrens
ISBN: 9783406618512
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 24, 2011
Imprint:
Language: German

Sich im Paragraphendschungel zurechtzufinden, ist auch für gestandene Juristen nicht immer einfach. Bei notwendigen Gesetzesänderungen achtet der Gesetzgeber deshalb peinlich auf Transparenz und Klarheit. So heißt es im Bundesgesetzblatt wörtlich:   § 17 wird wie folgt geändert: In Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe «§ 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 4 Satz 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2, nach § 12 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 und 6, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» durch die Angabe «§ 10 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 3 Satz 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2, nach § 12 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 1 und 4, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» ersetzt.   In seiner mittlerweile vierten Sammlung stellt Wilfried Ahrens wieder die witzigsten und groteskesten juristischen Stilblüten vor. Der Leser trifft im Rotlichtmilieu auf eine Gelegenheitsbrusttätowierte, lernt so manchen Leidenden Oberstaatsanwalt kennen und gewinnt Einblick in den Ablauf der auf Rechtsfindung gerichteten Kommunikation: Es kam zu Korrespondenz und schließlich zu Schriftverkehr. Eine Sternstunde sprachlicher Minderleistung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sich im Paragraphendschungel zurechtzufinden, ist auch für gestandene Juristen nicht immer einfach. Bei notwendigen Gesetzesänderungen achtet der Gesetzgeber deshalb peinlich auf Transparenz und Klarheit. So heißt es im Bundesgesetzblatt wörtlich:   § 17 wird wie folgt geändert: In Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe «§ 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 4 Satz 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2, nach § 12 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 und 6, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» durch die Angabe «§ 10 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5, Abs. 3 Satz 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit § 12 Abs. 2, nach § 12 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 1 und 4, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 4, Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 4 und 5» ersetzt.   In seiner mittlerweile vierten Sammlung stellt Wilfried Ahrens wieder die witzigsten und groteskesten juristischen Stilblüten vor. Der Leser trifft im Rotlichtmilieu auf eine Gelegenheitsbrusttätowierte, lernt so manchen Leidenden Oberstaatsanwalt kennen und gewinnt Einblick in den Ablauf der auf Rechtsfindung gerichteten Kommunikation: Es kam zu Korrespondenz und schließlich zu Schriftverkehr. Eine Sternstunde sprachlicher Minderleistung.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Bilanzen lesen und verstehen by Wilfried Ahrens
Cover of the book Die 10 Gebote erfolgreichen Verkaufens by Wilfried Ahrens
Cover of the book Jederzeit besuchsfähig by Wilfried Ahrens
Cover of the book Ornis by Wilfried Ahrens
Cover of the book Die Französische Revolution by Wilfried Ahrens
Cover of the book Geschichte des Saarlandes by Wilfried Ahrens
Cover of the book Heute bedeckt und kühl by Wilfried Ahrens
Cover of the book Martin Luther by Wilfried Ahrens
Cover of the book Geschichte der Globalisierung by Wilfried Ahrens
Cover of the book Apologie des Sokrates by Wilfried Ahrens
Cover of the book GbR, UG, GmbH & Co. by Wilfried Ahrens
Cover of the book Die Wahrsagekunst im Alten Orient by Wilfried Ahrens
Cover of the book Der Businessplan by Wilfried Ahrens
Cover of the book Die Reformation des Bildes by Wilfried Ahrens
Cover of the book Kinder erziehen by Wilfried Ahrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy