Der Paradiesgarten

Roman

Kids, Teen, Love and Romance, Social Issues, Fiction
Cover of the book Der Paradiesgarten by Karl Sewart, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Sewart ISBN: 9783863944377
Publisher: EDITION digital Publication: November 25, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Karl Sewart
ISBN: 9783863944377
Publisher: EDITION digital
Publication: November 25, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Das Paradies der Kindheit ist vorüber. Das Erwachsenwerden muss mit schwierig-schönen Erfahrungen bestanden werden. Ein altes Thema der Literatur, das hier auf überraschend originelle und poetische Weise ausgeschritten wird. Karl Sewart erzählt in seinem Roman von dem Erwachsenwerden eines Jungen. Im Verlauf eines Jahres und dem Wechsel der Jahreszeiten löst sich der Junge, der in einer kleinen dörflichen Welt lebt, aus seinen Kindheitsträumen. Er entdeckt seine Gefühle und mit ihnen eine andere Lebensphase. Sewarts Prosa lebt dabei aus einer Tradition, die Natur und Landschaft zu Bildern für die seelischen Vorgänge werden lässt. In einer beziehungsreichen, genauen Sprache entstehen dabei Geschichten von poetischem Reichtum. Das erstmals 1987 beim Mitteldeutschen Verlag erschienene Buch ist ein Roman, der die Ruhe des Lesens braucht, aber der den Leser auch zur Begegnung mit der eigenen Kindheit und ihrer Unvergesslichkeit führt und damit zum Nachdenken über sich selbst. INHALT: Der Zug Der Apfel Die Krähe Der Paradiesgarten

Karl Sewart Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952. Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach. Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972. Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978. Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Paradies der Kindheit ist vorüber. Das Erwachsenwerden muss mit schwierig-schönen Erfahrungen bestanden werden. Ein altes Thema der Literatur, das hier auf überraschend originelle und poetische Weise ausgeschritten wird. Karl Sewart erzählt in seinem Roman von dem Erwachsenwerden eines Jungen. Im Verlauf eines Jahres und dem Wechsel der Jahreszeiten löst sich der Junge, der in einer kleinen dörflichen Welt lebt, aus seinen Kindheitsträumen. Er entdeckt seine Gefühle und mit ihnen eine andere Lebensphase. Sewarts Prosa lebt dabei aus einer Tradition, die Natur und Landschaft zu Bildern für die seelischen Vorgänge werden lässt. In einer beziehungsreichen, genauen Sprache entstehen dabei Geschichten von poetischem Reichtum. Das erstmals 1987 beim Mitteldeutschen Verlag erschienene Buch ist ein Roman, der die Ruhe des Lesens braucht, aber der den Leser auch zur Begegnung mit der eigenen Kindheit und ihrer Unvergesslichkeit führt und damit zum Nachdenken über sich selbst. INHALT: Der Zug Der Apfel Die Krähe Der Paradiesgarten

Karl Sewart Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952. Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach. Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972. Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978. Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983.

More books from EDITION digital

Cover of the book Fremder im Paradies by Karl Sewart
Cover of the book Eilfracht via Chittagong by Karl Sewart
Cover of the book Weißer Tod am Chabanec by Karl Sewart
Cover of the book Der Hexer aus dem Kupferwald by Karl Sewart
Cover of the book Jakob und sein Bienenopa by Karl Sewart
Cover of the book Der Tag, an dem Sir Henry starb by Karl Sewart
Cover of the book Clownschule by Karl Sewart
Cover of the book Der undankbare Herr Kerbel und andere kriminelle Geschichten by Karl Sewart
Cover of the book Die Erben der Aktion Rose by Karl Sewart
Cover of the book Wer nicht stirbt zur rechten Zeit by Karl Sewart
Cover of the book Bazillus phantastikus by Karl Sewart
Cover of the book Ich bin der King by Karl Sewart
Cover of the book Das gesprungene Herz by Karl Sewart
Cover of the book Leo, das Luder by Karl Sewart
Cover of the book Der Vierfachmord von Stötteritz by Karl Sewart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy