Der Pakt mit dem Teufel

Doktor Johann Georg Faust als deutscher Mythos

Nonfiction, History
Cover of the book Der Pakt mit dem Teufel by Herfried Münkler, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herfried Münkler ISBN: 9783644123519
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: Herfried Münkler
ISBN: 9783644123519
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 22, 2016
Imprint:
Language: German

Nationale Mythen haben für das Selbstverständnis und die Politik Deutschlands schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Das gilt besonders für den Mythos des Gelehrten Johann Faust, der sich, nach höherer Erkenntnis strebend, mit dem Teufel einlässt: Spätestens mit Goethes Bearbeitung wurde die Erzählung zum Urmythos der Deutschen, Faust zum Nationalhelden. Dabei bleibt er eine zutiefst zwiespältige Figur. Herfried Münkler schildert, wie der Mythos im Laufe der Jahrhunderte gedeutet und stets auch instrumentalisiert wurde: von den ersten historischen Belegen der Figur bis zum Nationalismus des 20. Jahrhunderts, für den die angeblich "faustische" Natur des Deutschen Ansporn zur Tat und Rechtfertigung zugleich war; von Carl Schmitt und Martin Heidegger, die nach 1933 ihren je eigenen Teufelspakt eingingen, bis zu Hanns Eislers Oper "Johann Faustus", die sich nicht der Parteidoktrin der DDR fügen wollte und heftig angefeindet wurde. Ein aufschlussreicher und spannender Essay über ein Stück Geschichte, in dem sich historische Wendepunkte, aber auch die Mentalität der Deutschen auf außergewöhnliche Weise spiegeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nationale Mythen haben für das Selbstverständnis und die Politik Deutschlands schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Das gilt besonders für den Mythos des Gelehrten Johann Faust, der sich, nach höherer Erkenntnis strebend, mit dem Teufel einlässt: Spätestens mit Goethes Bearbeitung wurde die Erzählung zum Urmythos der Deutschen, Faust zum Nationalhelden. Dabei bleibt er eine zutiefst zwiespältige Figur. Herfried Münkler schildert, wie der Mythos im Laufe der Jahrhunderte gedeutet und stets auch instrumentalisiert wurde: von den ersten historischen Belegen der Figur bis zum Nationalismus des 20. Jahrhunderts, für den die angeblich "faustische" Natur des Deutschen Ansporn zur Tat und Rechtfertigung zugleich war; von Carl Schmitt und Martin Heidegger, die nach 1933 ihren je eigenen Teufelspakt eingingen, bis zu Hanns Eislers Oper "Johann Faustus", die sich nicht der Parteidoktrin der DDR fügen wollte und heftig angefeindet wurde. Ein aufschlussreicher und spannender Essay über ein Stück Geschichte, in dem sich historische Wendepunkte, aber auch die Mentalität der Deutschen auf außergewöhnliche Weise spiegeln.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Das Europa der Könige by Herfried Münkler
Cover of the book Arbeit und Struktur by Herfried Münkler
Cover of the book Die Welt als Spiel by Herfried Münkler
Cover of the book Das Geschenk des Kobolds by Herfried Münkler
Cover of the book Ein Bauch spaziert durch Paris by Herfried Münkler
Cover of the book Samtene Nächte by Herfried Münkler
Cover of the book Garantiert wechselhaft by Herfried Münkler
Cover of the book Ein letzter Brief von dir by Herfried Münkler
Cover of the book Morgen ist leider auch noch ein Tag by Herfried Münkler
Cover of the book Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus by Herfried Münkler
Cover of the book Ludwig van Beethoven by Herfried Münkler
Cover of the book Die Mind-Calm-Methode by Herfried Münkler
Cover of the book Requiem für einen Hund by Herfried Münkler
Cover of the book Claus Schenk Graf von Stauffenberg by Herfried Münkler
Cover of the book Das Echo deiner Taten by Herfried Münkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy