Der Milliarden-Joker

Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Der Milliarden-Joker by Franz Josef Radermacher, Murmann Publishers GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Josef Radermacher ISBN: 9783867746205
Publisher: Murmann Publishers GmbH Publication: October 2, 2018
Imprint: Language: German
Author: Franz Josef Radermacher
ISBN: 9783867746205
Publisher: Murmann Publishers GmbH
Publication: October 2, 2018
Imprint:
Language: German

Die Idee ist brilliant einfach und von einem der führenden Umwelt- und Wirtschaftswissenschaftler des Landes durchgerechnet und durchgeplant: Mit einem "Milliarden-Joker" könnte die deutsche Politik dafür sorgen, dass deutsche Unternehmen, Institutionen und Organisationen ab 2025 jährlich mindestens eine Milliarde Tonnen CO2 in finanzielle Entwicklungszuschüsse verwandeln. Das Prinzip: Geht man von einem mittleren Kompensationspreis von 20 Euro pro Tonne aus, wären das zusätzlich 20 Milliarden Euro als deutscher Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit, die heute bei 22,3 Milliarden Euro liegt. Vorteil 1: Der Vorschlag würde den Staatshaushalt nicht wesentlich belasten. Er basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Regierung, Unternehmen und den Bürgern. Vorteil 2: Deutschland würde so zum ersten klimapositiven Industriestaat der Welt. Der Hauptbeitrag der Politik bestünde in der offensiven öffentlichen Positionierung und Koordinierung dieses neuen Ansatzes in der Klima- und Entwicklungspolitik. Auf europäischer Ebene sollte die deutsche Politik versuchen, dass europäische Akteure ab 2030 jährlich mindestens fünf Milliarden Tonnen CO2 über "verlorene" Finanzbeiträge global kompensieren, damit das Milliarden-Joker-Programm auf Europa ausweiten versuchen und Europa so insgesamt klimapositiv stellen. Europa wäre dann der erste klimapositive Erdteil der Welt. Die CO2-Lücke bis 2020, mit der die neue deutsche Regierung zu kämpfen haben wird, könnte so in ihrer Bedeutung erheblich relativiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Idee ist brilliant einfach und von einem der führenden Umwelt- und Wirtschaftswissenschaftler des Landes durchgerechnet und durchgeplant: Mit einem "Milliarden-Joker" könnte die deutsche Politik dafür sorgen, dass deutsche Unternehmen, Institutionen und Organisationen ab 2025 jährlich mindestens eine Milliarde Tonnen CO2 in finanzielle Entwicklungszuschüsse verwandeln. Das Prinzip: Geht man von einem mittleren Kompensationspreis von 20 Euro pro Tonne aus, wären das zusätzlich 20 Milliarden Euro als deutscher Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit, die heute bei 22,3 Milliarden Euro liegt. Vorteil 1: Der Vorschlag würde den Staatshaushalt nicht wesentlich belasten. Er basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Regierung, Unternehmen und den Bürgern. Vorteil 2: Deutschland würde so zum ersten klimapositiven Industriestaat der Welt. Der Hauptbeitrag der Politik bestünde in der offensiven öffentlichen Positionierung und Koordinierung dieses neuen Ansatzes in der Klima- und Entwicklungspolitik. Auf europäischer Ebene sollte die deutsche Politik versuchen, dass europäische Akteure ab 2030 jährlich mindestens fünf Milliarden Tonnen CO2 über "verlorene" Finanzbeiträge global kompensieren, damit das Milliarden-Joker-Programm auf Europa ausweiten versuchen und Europa so insgesamt klimapositiv stellen. Europa wäre dann der erste klimapositive Erdteil der Welt. Die CO2-Lücke bis 2020, mit der die neue deutsche Regierung zu kämpfen haben wird, könnte so in ihrer Bedeutung erheblich relativiert werden.

More books from Murmann Publishers GmbH

Cover of the book Die disziplinierte Freiheit by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Machtgeil, romantisch oder kompetent? by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Alle gegen einen by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Die Macht der Unterscheidung by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Alles wird ethisch by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Kursbuch 178 by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Mensch und Markt by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Der kranke Gesunde by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Vorsprung durch Aufklärung by Franz Josef Radermacher
Cover of the book d.quarksX by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Kind, Korn und Kachelofen by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Wann marschieren wir ein? by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Lasst euch nicht verführen! by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Kursbuch 182 by Franz Josef Radermacher
Cover of the book Islam? by Franz Josef Radermacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy