Der Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Mind & Body
Cover of the book Der Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens) by Oswald Spengler, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oswald Spengler ISBN: 9788027241187
Publisher: Musaicum Books Publication: March 21, 2018
Imprint: Language: German
Author: Oswald Spengler
ISBN: 9788027241187
Publisher: Musaicum Books
Publication: March 21, 2018
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine 'wahre Kultur' aus Bildung, Tradition und humanistischen Werten streng von der Sphäre der Wirklichkeit, Staat, Wirtschaft und Politik abzuscheiden. Im Zeichen der Fortschrittsideologie gilt, so Spengler, Technik als Mittel zum Zweck des menschlichen Glücks. Für solche Zustände ist der Mensch jedoch nicht geschaffen; sie würden "bei auch nur teilweiser Verwirklichung zu massenhaftem Mord und Selbstmord führen". Das Wesen der Technik erschließt sich jedoch nicht in der Verengung auf die neuzeitliche Maschinenwelt. Technik ist vielmehr eine Lebenstaktik, die weit in die Menschengeschichte zurückreicht und sogar bei den Tieren anzutreffen ist. Die freie Beweglichkeit in der Natur forderte zur Entwicklung spezieller 'Instrumente' der Bewältigung des Lebens heraus. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine 'wahre Kultur' aus Bildung, Tradition und humanistischen Werten streng von der Sphäre der Wirklichkeit, Staat, Wirtschaft und Politik abzuscheiden. Im Zeichen der Fortschrittsideologie gilt, so Spengler, Technik als Mittel zum Zweck des menschlichen Glücks. Für solche Zustände ist der Mensch jedoch nicht geschaffen; sie würden "bei auch nur teilweiser Verwirklichung zu massenhaftem Mord und Selbstmord führen". Das Wesen der Technik erschließt sich jedoch nicht in der Verengung auf die neuzeitliche Maschinenwelt. Technik ist vielmehr eine Lebenstaktik, die weit in die Menschengeschichte zurückreicht und sogar bei den Tieren anzutreffen ist. Die freie Beweglichkeit in der Natur forderte zur Entwicklung spezieller 'Instrumente' der Bewältigung des Lebens heraus. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Neue Gedichte by Oswald Spengler
Cover of the book Der Mann, der Donnerstag war (Politthriller) by Oswald Spengler
Cover of the book THE VALOIS SAGA: Queen Margot, Chicot de Jester & The Forty-Five Guardsmen (Historical Novels) by Oswald Spengler
Cover of the book Sigmund Freud: Briefe, Psychoanalytische Schriften, Studien und mehr by Oswald Spengler
Cover of the book Organon der Heilkunst by Oswald Spengler
Cover of the book Die Augen des ewigen Bruders by Oswald Spengler
Cover of the book Vivat Academia-Trilogie by Oswald Spengler
Cover of the book Stuttgarter Trilogie by Oswald Spengler
Cover of the book Liwûna und Kaidôh: Ein Seelenroman by Oswald Spengler
Cover of the book Ausgewählte Schriften von Bertha Pappenheim: Erzählungen, Sagen, Drama, Essays und mehr by Oswald Spengler
Cover of the book Der Goldvulkan: Abenteuerroman by Oswald Spengler
Cover of the book Friedrich Schiller: Erzählungen by Oswald Spengler
Cover of the book Soll und Haben by Oswald Spengler
Cover of the book The Flight of Pony Baker (Illustrated Edition) by Oswald Spengler
Cover of the book König Heinrich VI. (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Oswald Spengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy