Der Mann ohne Eigenschaften und die Wissenschaftliche Weltauffassung

Robert Musil, die Moderne und der Wiener Kreis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference, Reference & Language, Language Arts, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Der Mann ohne Eigenschaften und die Wissenschaftliche Weltauffassung by Cüneyt Arslan, Springer Vienna
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cüneyt Arslan ISBN: 9783709115770
Publisher: Springer Vienna Publication: July 30, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Cüneyt Arslan
ISBN: 9783709115770
Publisher: Springer Vienna
Publication: July 30, 2014
Imprint: Springer
Language: German

„Der Mann ohne Eigenschaften“ zeigt die ambivalenten Bezüge Musils zur Moderne des frühen 20. Jahrhunderts auf und schließt daraus auf sein Lebenswerk, den „Mann ohne Eigenschaften“. Dabei soll auf den Wiener Kreis und seine erkenntnistheoretischen Debatten im Rahmen der Modernisierung der (Natur-) Wissenschaften eine parallele Reflexion des Umgangs mit der Rationalität und der Rationalitätskritik hingezeigt werden, die als Kontrastfolie für eine Deutung von Musils (Selbst-) Positionierung gegenüber der modernen Rationalität herangezogen wird. Arslan regt dazu an Musils Werk und seine poetologischen Kategorien wie z.B. die Dichotomie „ratioïd/nicht-ratioïd“ oder den „Möglichkeitssinn“ unter dem Aspekt der Ideen und Debatten des Wiener Kreises zu diskutieren, bzw. dazu anregen, intensiveren und intertextuellen Forschungen nachzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Der Mann ohne Eigenschaften“ zeigt die ambivalenten Bezüge Musils zur Moderne des frühen 20. Jahrhunderts auf und schließt daraus auf sein Lebenswerk, den „Mann ohne Eigenschaften“. Dabei soll auf den Wiener Kreis und seine erkenntnistheoretischen Debatten im Rahmen der Modernisierung der (Natur-) Wissenschaften eine parallele Reflexion des Umgangs mit der Rationalität und der Rationalitätskritik hingezeigt werden, die als Kontrastfolie für eine Deutung von Musils (Selbst-) Positionierung gegenüber der modernen Rationalität herangezogen wird. Arslan regt dazu an Musils Werk und seine poetologischen Kategorien wie z.B. die Dichotomie „ratioïd/nicht-ratioïd“ oder den „Möglichkeitssinn“ unter dem Aspekt der Ideen und Debatten des Wiener Kreises zu diskutieren, bzw. dazu anregen, intensiveren und intertextuellen Forschungen nachzugehen.

More books from Springer Vienna

Cover of the book Iron Metabolism, Anemias. Diagnosis and Therapy by Cüneyt Arslan
Cover of the book Hemifacial Spasm by Cüneyt Arslan
Cover of the book Functional Ultrastructure by Cüneyt Arslan
Cover of the book Lasers in Neurosurgery by Cüneyt Arslan
Cover of the book Advances and Technical Standards in Neurosurgery by Cüneyt Arslan
Cover of the book Nerve-Driven Immunity by Cüneyt Arslan
Cover of the book Yearbook on Space Policy 2010/2011 by Cüneyt Arslan
Cover of the book Multibody System Dynamics, Robotics and Control by Cüneyt Arslan
Cover of the book Evolutionary Developmental Biology of Invertebrates 1 by Cüneyt Arslan
Cover of the book The Metabolic Syndrome by Cüneyt Arslan
Cover of the book Tumor Cell Metabolism by Cüneyt Arslan
Cover of the book Early Brain Injury or Cerebral Vasospasm by Cüneyt Arslan
Cover of the book Early Brain Injury or Cerebral Vasospasm by Cüneyt Arslan
Cover of the book Brain Edema XII by Cüneyt Arslan
Cover of the book Neglected Tropical Diseases - Middle East and North Africa by Cüneyt Arslan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy