Der Krieg der Käuze

Kids, Teen, General Fiction, Fiction, Fiction - YA
Cover of the book Der Krieg der Käuze by Martin Hocke, hockebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hocke ISBN: 9783943824339
Publisher: hockebooks Publication: February 6, 2014
Imprint: hockebooks Language: German
Author: Martin Hocke
ISBN: 9783943824339
Publisher: hockebooks
Publication: February 6, 2014
Imprint: hockebooks
Language: German

Das Schicksal der Waldkäuze verbietet, die Grenzen des Niemandslandes zu übertreten. Der junge Waldkauz Olmo beschließt, sich diesem uralten Bann zu widersetzen, zu sehr faszinieren ihn die düsteren Geheimnisse der grauen Vorzeit. Unerschrocken verlässt er seine trostlose Heimat und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise. Doch sein Entschluss hat schwerwiegende Folgen, die das Leben der Eulenvölker dramatisch verändern werden. »Eine bewegende Geschichte, wie sie als Fabel der Verstrickung von Menschen unserer Zeit kaum exemplarischer gedacht werden kann. Einem solchen Buch wünsche ich viele Leser.« (Hans Bemmann, Autor von Stein und Flöte) Ein unerbittliches System regelt das Nebeneinander von Schleiereulen, Wald- und Steinkäuzen. Im Land der Eulen werden Verstöße gegen diese uralten Regeln mit dem Tode bestraft. Doch eine neue Zeit beginnt: Aus ehemaligen Feinden werden notgedrungen Verbündete im Kampf gegen einen gemeinsamen, alten Feind. Die fantastische Romantrilogie, die sich um Eulen und andere Nachtvögel dreht, hat Martin Hocke mit poetischem Witz und bestechender Beobachtungsgabe zu einer Parabel verwoben, die in der Tradition von »Unten am Fluß« und »Wind in den Weiden« steht. Einzelbände: Zeit der Eulen, Die verlorenen Wälder, Der Krieg der Käuze

»Nur die Fantasie kann die unfassbare Wahrheit menschlicher Erfahrungen in nachvollziehbare Sprachbilder bannen«, schreibt Martin Hocke über seine Wahl, fantastische Romane zu verfassen. Seit seinem ersten Eulen-Roman gilt Martin Hocke - 1938 in Köln geboren, kurz darauf nach England umgesiedelt - als anerkannter Schriftsteller im Bereich der fantastischen Literatur. Ursprünglich Schauspielschüler an der Royal Academy of Dramatic Art in London, erkannte er, dass er nur im Schreiben, nicht aber im Schauspielen seine wirkliche Ausdrucksstärke finden würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Schicksal der Waldkäuze verbietet, die Grenzen des Niemandslandes zu übertreten. Der junge Waldkauz Olmo beschließt, sich diesem uralten Bann zu widersetzen, zu sehr faszinieren ihn die düsteren Geheimnisse der grauen Vorzeit. Unerschrocken verlässt er seine trostlose Heimat und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise. Doch sein Entschluss hat schwerwiegende Folgen, die das Leben der Eulenvölker dramatisch verändern werden. »Eine bewegende Geschichte, wie sie als Fabel der Verstrickung von Menschen unserer Zeit kaum exemplarischer gedacht werden kann. Einem solchen Buch wünsche ich viele Leser.« (Hans Bemmann, Autor von Stein und Flöte) Ein unerbittliches System regelt das Nebeneinander von Schleiereulen, Wald- und Steinkäuzen. Im Land der Eulen werden Verstöße gegen diese uralten Regeln mit dem Tode bestraft. Doch eine neue Zeit beginnt: Aus ehemaligen Feinden werden notgedrungen Verbündete im Kampf gegen einen gemeinsamen, alten Feind. Die fantastische Romantrilogie, die sich um Eulen und andere Nachtvögel dreht, hat Martin Hocke mit poetischem Witz und bestechender Beobachtungsgabe zu einer Parabel verwoben, die in der Tradition von »Unten am Fluß« und »Wind in den Weiden« steht. Einzelbände: Zeit der Eulen, Die verlorenen Wälder, Der Krieg der Käuze

»Nur die Fantasie kann die unfassbare Wahrheit menschlicher Erfahrungen in nachvollziehbare Sprachbilder bannen«, schreibt Martin Hocke über seine Wahl, fantastische Romane zu verfassen. Seit seinem ersten Eulen-Roman gilt Martin Hocke - 1938 in Köln geboren, kurz darauf nach England umgesiedelt - als anerkannter Schriftsteller im Bereich der fantastischen Literatur. Ursprünglich Schauspielschüler an der Royal Academy of Dramatic Art in London, erkannte er, dass er nur im Schreiben, nicht aber im Schauspielen seine wirkliche Ausdrucksstärke finden würde.

More books from hockebooks

Cover of the book Kristall der Macht by Martin Hocke
Cover of the book Der dunkle Bischof - Die große Mittelalter-Saga by Martin Hocke
Cover of the book Der stille Gott der Wölfe by Martin Hocke
Cover of the book Geheimnisvolle Reiterin by Martin Hocke
Cover of the book Glücksucher by Martin Hocke
Cover of the book Die Saga von Thale by Martin Hocke
Cover of the book Der dunkle Bischof - Die große Mittelalter-Saga by Martin Hocke
Cover of the book Die geheimen Schlüssel by Martin Hocke
Cover of the book Im Schatten von Notre-Dame by Martin Hocke
Cover of the book Sherlock Holmes und der müde Kapitän by Martin Hocke
Cover of the book Mit Pablo Picasso an der Leinwand by Martin Hocke
Cover of the book Teufelszahl by Martin Hocke
Cover of the book Allein mit der Mafia by Martin Hocke
Cover of the book Das Eulentor by Martin Hocke
Cover of the book Wenn der Golem erwacht by Martin Hocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy