Der kleine Fürst 143 – Adelsroman

Ein harter Kavalier

Fiction & Literature, Family Life, Romance, Contemporary
Cover of the book Der kleine Fürst 143 – Adelsroman by Viola Maybach, Kelter Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viola Maybach ISBN: 9783740917432
Publisher: Kelter Media Publication: May 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Viola Maybach
ISBN: 9783740917432
Publisher: Kelter Media
Publication: May 2, 2017
Imprint:
Language: German

Viola Maybach´s Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Herr Baron", sagte Eberhard Hagedorn, der langjährige Butler auf Schloss Sternberg, "Herr von Roggen ist soeben eingetroffen und fragt, ob Sie Zeit für ihn haben." "Herr von Roggen?" Friedrich von Kant sah den alten Butler fragend an. "Habe ich einen Termin mit ihm vergessen, Herr Hagedorn?" "Nein, Herr von Roggen ist unangemeldet gekommen." Der Baron lachte leise, als er das Gesicht des Butlers sah. "Hat Ihnen sein Anblick wieder einen Schrecken eingejagt?" "Im ersten Augenblick schon", gestand Eberhard Hagedorn. Alexander von Roggen hatte bei seinem ersten Besuch auf Sternberg einige Pferde des Gestüts gekauft, das Baron Friedrich aufgebaut hatte. Telefonisch hatte er sich seitdem öfter gemeldet, besucht hatte er das Schloss aber nicht mehr. Die Frage des Barons bezog sich auf Alexander von Roggens Äußeres: Eberhard Hagedorn und er sahen einander so ähnlich wie Brüder, manche fanden sogar wie Zwillinge. Das war für den alten Butler zuerst ein großes Problem gewesen, hatte er doch befürchtet, dass es einem Gast im Schloss unangenehm sein müsste, dem Butler zu ähneln. Aber Alexander von Roggen besaß Humor und Selbstbewusstsein, ihm bereitete die ungewöhnliche Situation Vergnügen, und so hatte sich auch Eberhard Hagedorn schließlich damit abgefunden. Aber ganz geheuer war ihm die Sache noch immer nicht. "Dann lassen Sie Herrn von Roggen doch bitte eintreten, Herr Hagedorn. Und bringen Sie uns bitte Tee und Kaffee." "Sehr wohl, Herr Baron."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Viola Maybach´s Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Herr Baron", sagte Eberhard Hagedorn, der langjährige Butler auf Schloss Sternberg, "Herr von Roggen ist soeben eingetroffen und fragt, ob Sie Zeit für ihn haben." "Herr von Roggen?" Friedrich von Kant sah den alten Butler fragend an. "Habe ich einen Termin mit ihm vergessen, Herr Hagedorn?" "Nein, Herr von Roggen ist unangemeldet gekommen." Der Baron lachte leise, als er das Gesicht des Butlers sah. "Hat Ihnen sein Anblick wieder einen Schrecken eingejagt?" "Im ersten Augenblick schon", gestand Eberhard Hagedorn. Alexander von Roggen hatte bei seinem ersten Besuch auf Sternberg einige Pferde des Gestüts gekauft, das Baron Friedrich aufgebaut hatte. Telefonisch hatte er sich seitdem öfter gemeldet, besucht hatte er das Schloss aber nicht mehr. Die Frage des Barons bezog sich auf Alexander von Roggens Äußeres: Eberhard Hagedorn und er sahen einander so ähnlich wie Brüder, manche fanden sogar wie Zwillinge. Das war für den alten Butler zuerst ein großes Problem gewesen, hatte er doch befürchtet, dass es einem Gast im Schloss unangenehm sein müsste, dem Butler zu ähneln. Aber Alexander von Roggen besaß Humor und Selbstbewusstsein, ihm bereitete die ungewöhnliche Situation Vergnügen, und so hatte sich auch Eberhard Hagedorn schließlich damit abgefunden. Aber ganz geheuer war ihm die Sache noch immer nicht. "Dann lassen Sie Herrn von Roggen doch bitte eintreten, Herr Hagedorn. Und bringen Sie uns bitte Tee und Kaffee." "Sehr wohl, Herr Baron."

More books from Kelter Media

Cover of the book Apache Cochise 18 – Western by Viola Maybach
Cover of the book Mami 1772 – Familienroman by Viola Maybach
Cover of the book Dr. Norden Bestseller 136 – Arztroman by Viola Maybach
Cover of the book Karin Bucha 18 – Liebesroman by Viola Maybach
Cover of the book Mami 1833 – Familienroman by Viola Maybach
Cover of the book Die großen Western Classic 22 – Western by Viola Maybach
Cover of the book Die großen Western Classic 15 by Viola Maybach
Cover of the book Dr. Norden Staffel 8 – Arztroman by Viola Maybach
Cover of the book Ute Amber 4er Box – Liebesromane by Viola Maybach
Cover of the book Heimatkinder 42 – Heimatroman by Viola Maybach
Cover of the book Dr. Laurin 151 – Arztroman by Viola Maybach
Cover of the book Der kleine Fürst 204 – Adelsroman by Viola Maybach
Cover of the book Fürstenkrone Jubiläumsbox 6 – Adelsroman by Viola Maybach
Cover of the book Die junge Gräfin 1 – Adelsroman by Viola Maybach
Cover of the book Der neue Landdoktor 40 – Arztroman by Viola Maybach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy