Der Kandidat Adalberts von Mainz - Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger

Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Kandidat Adalberts von Mainz - Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger by Hans-Peter Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Schneider ISBN: 9783638334389
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Schneider
ISBN: 9783638334389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Königswahl Lothars von Supplingburg im Jahr 1125 beschäftigt die Geschichtsforschung seit vielen Jahrzehnten. Vor allem die Rolle eines Mannes wird immer wieder auf's Neue heftig diskutiert. Gemeint ist Adalbert I., Erzbischof von Mainz. War er der gerissene Fädenzieher im Umfeld der Wahl? War er es, der seinen Kandidaten durch Manipulation an die Macht führte? Oder scheiterte er und sein Kandidat an verschiedenen Ereignissen der Wahltage? Wer war eigentlich der Kandidat Adalberts? Diese Fragen möchte ich im Folgenden versuchen näher zu beleuchten. Als Quelle steht hier dankenswerter Weise die 'narratio de electione Lotharii' zur Verfügung, die detailgenau die Vorgänge der Wahl beschreibt. Als Quellen, die einen listigen Mainzer Erzbischof beschreiben, stehen uns Otto von Freising mit seiner 'Gesta Friderici', die Chronik des Berthold von Zwiefalten, die Niederschriften des Petrus Diaconus und die Annales Stadenses zur Verfügung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Königswahl Lothars von Supplingburg im Jahr 1125 beschäftigt die Geschichtsforschung seit vielen Jahrzehnten. Vor allem die Rolle eines Mannes wird immer wieder auf's Neue heftig diskutiert. Gemeint ist Adalbert I., Erzbischof von Mainz. War er der gerissene Fädenzieher im Umfeld der Wahl? War er es, der seinen Kandidaten durch Manipulation an die Macht führte? Oder scheiterte er und sein Kandidat an verschiedenen Ereignissen der Wahltage? Wer war eigentlich der Kandidat Adalberts? Diese Fragen möchte ich im Folgenden versuchen näher zu beleuchten. Als Quelle steht hier dankenswerter Weise die 'narratio de electione Lotharii' zur Verfügung, die detailgenau die Vorgänge der Wahl beschreibt. Als Quellen, die einen listigen Mainzer Erzbischof beschreiben, stehen uns Otto von Freising mit seiner 'Gesta Friderici', die Chronik des Berthold von Zwiefalten, die Niederschriften des Petrus Diaconus und die Annales Stadenses zur Verfügung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Migräne by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Vernunft und Gesellschaft in der pädagogischen Ethik. Schleiermachers Idee der 'handelnden Vernunft' und die Frage nach der Operationalisierbarkeit ethischer Standards by Hans-Peter Schneider
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Geschichte der Erwachsenenbildung by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Palaeobotanische Labormethoden by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen wegen häufiger Kurzerkrankungen by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Nachgedacht I. Zur Volumenarbeit bei quasistatischer und nichtquasistatischer Prozessführung by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Internet in der 3. Welt - Netzanbindung ländlicher Regionen Indiens by Hans-Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy