Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionaere

Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionaere by Dagmar Mathieu, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dagmar Mathieu ISBN: 9783653994490
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dagmar Mathieu
ISBN: 9783653994490
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Kein anderes wirtschaftsrechtliches Thema steht so kontinuierlich im Fokus der Öffentlichkeit wie das Dilemma der räuberischen oder – treffender – erpresserischen Aktionäre. Trotz des Bewusstseins um die Brisanz des Problems reagiert der Gesetzgeber bis heute zögerlich und ineffizient. Das zeigt sich einmal mehr am Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG), das die Inkonsistenz des tradierten Beschlussmängelrechts weiter verstärkt. Die Autorin fordert eine Grundsatzreform und verweist nach Abschaffung von Registersperre und Freigabeverfahren in Umkehrung der Darlegungs- und Beweislast auf den einstweiligen Rechtsschutz der Zivilprozessordnung. Die Schwachstellen des durch das ARUG novellierten Freigabeverfahrens werden berücksichtigt und sein legislativer Grundgedanke auf das neugestaltete Beschlussmängelrechtssystem übertragen. Dabei ist der Schutz der Minderheitsaktionäre entsprechend dem gewandelten Aktionärsverständnis weg vom Verbandsmitglied hin zum Kapitalanleger vermögensrechtlich geprägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kein anderes wirtschaftsrechtliches Thema steht so kontinuierlich im Fokus der Öffentlichkeit wie das Dilemma der räuberischen oder – treffender – erpresserischen Aktionäre. Trotz des Bewusstseins um die Brisanz des Problems reagiert der Gesetzgeber bis heute zögerlich und ineffizient. Das zeigt sich einmal mehr am Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG), das die Inkonsistenz des tradierten Beschlussmängelrechts weiter verstärkt. Die Autorin fordert eine Grundsatzreform und verweist nach Abschaffung von Registersperre und Freigabeverfahren in Umkehrung der Darlegungs- und Beweislast auf den einstweiligen Rechtsschutz der Zivilprozessordnung. Die Schwachstellen des durch das ARUG novellierten Freigabeverfahrens werden berücksichtigt und sein legislativer Grundgedanke auf das neugestaltete Beschlussmängelrechtssystem übertragen. Dabei ist der Schutz der Minderheitsaktionäre entsprechend dem gewandelten Aktionärsverständnis weg vom Verbandsmitglied hin zum Kapitalanleger vermögensrechtlich geprägt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Formal Education: A Catalyst to Nation Building by Dagmar Mathieu
Cover of the book La religión, las letras y las luces by Dagmar Mathieu
Cover of the book Die Fluechtlingsdebatte in Deutschland Sozialpsychologische Perspektiven by Dagmar Mathieu
Cover of the book Invisible in Plain Sight by Dagmar Mathieu
Cover of the book The Gospel of John by Dagmar Mathieu
Cover of the book Elements of Hermeneutic Pragmatics by Dagmar Mathieu
Cover of the book Henri Wallon (18791962) : action pensée, pensée de l'action by Dagmar Mathieu
Cover of the book Neagoe Basarab Princeps Christianus by Dagmar Mathieu
Cover of the book Broadcast Policy in the Protectorate of Bohemia and Moravia by Dagmar Mathieu
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Dagmar Mathieu
Cover of the book «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? by Dagmar Mathieu
Cover of the book Radicalism and Terrorism in the 21st Century by Dagmar Mathieu
Cover of the book Daily Life of the Patriarchs by Dagmar Mathieu
Cover of the book Cryptographic Crimes by Dagmar Mathieu
Cover of the book Oesterreichische Landesausstellungen by Dagmar Mathieu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy