Der Königstein und seine Gefangenen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Königstein und seine Gefangenen by Gunter Pirntke, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunter Pirntke ISBN: 9783957440655
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: March 3, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Gunter Pirntke
ISBN: 9783957440655
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: March 3, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe in Sachsen. Da die Festung Königstein für uneinnehmbar gehalten wurde, glaubte man, dass auch niemand von hier fliehen könne und nutzte sie als Gefängnis für Staats-, Bau-, Militär, Zivil- und Kriegsgefangene; darunter viele namhafte Persönlichkeiten. Christian I., seit 1586 Kurfürst von Sachsen, ließ ab 1589 die Festung nicht nur als uneinnehmbare militärische Anlage ausbauen und als Ort von Vergnügungen aller Art in der wundervollen Landschaft gestalten, sondern bald auch als ein Ort, an dem man unliebsame, in Ungnade gefallene oder Kapitalverbrechen begangene Menschen von allem gesellschaftlichen Umgang isolieren konnte. Der erste Staatsgefangene, der auf den Königstein gebracht wurde, war Oberhofprediger Dr. Martin Mirus. Von den insgesamt 993 Festungsgefangenen, die das Häftlingsbuch der Festung zwischen 1591 und 1922 verzeichnet, waren die meisten in der Georgenburg und im alten Zeughaus inhaftiert. Aus dieser großen Zahl sollen nur einige Wenige genannt werden, die wie Kanzler Krell im Bewusstsein der Menschen geblieben sind, die einen festen Platz in der sächsischen Geschichte haben und deren Namen von Generation zu Generation weitergegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe in Sachsen. Da die Festung Königstein für uneinnehmbar gehalten wurde, glaubte man, dass auch niemand von hier fliehen könne und nutzte sie als Gefängnis für Staats-, Bau-, Militär, Zivil- und Kriegsgefangene; darunter viele namhafte Persönlichkeiten. Christian I., seit 1586 Kurfürst von Sachsen, ließ ab 1589 die Festung nicht nur als uneinnehmbare militärische Anlage ausbauen und als Ort von Vergnügungen aller Art in der wundervollen Landschaft gestalten, sondern bald auch als ein Ort, an dem man unliebsame, in Ungnade gefallene oder Kapitalverbrechen begangene Menschen von allem gesellschaftlichen Umgang isolieren konnte. Der erste Staatsgefangene, der auf den Königstein gebracht wurde, war Oberhofprediger Dr. Martin Mirus. Von den insgesamt 993 Festungsgefangenen, die das Häftlingsbuch der Festung zwischen 1591 und 1922 verzeichnet, waren die meisten in der Georgenburg und im alten Zeughaus inhaftiert. Aus dieser großen Zahl sollen nur einige Wenige genannt werden, die wie Kanzler Krell im Bewusstsein der Menschen geblieben sind, die einen festen Platz in der sächsischen Geschichte haben und deren Namen von Generation zu Generation weitergegeben werden.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Wenn die Stille deine Wunden heilt by Gunter Pirntke
Cover of the book Mein Alltagsleben mit den Stars in Sachen Lebenshilfe – Esther & Jerry Hicks und Rhonda Byrne etc. by Gunter Pirntke
Cover of the book Neuseenstadt 2040 by Gunter Pirntke
Cover of the book Komm mit ins Mühlendorf! by Gunter Pirntke
Cover of the book Legenden landab und landauf by Gunter Pirntke
Cover of the book Unser Ben hat Krampfanfälle by Gunter Pirntke
Cover of the book Panitzsch by Gunter Pirntke
Cover of the book Bastis Welt by Gunter Pirntke
Cover of the book Warum Vater? by Gunter Pirntke
Cover of the book 100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico - Teil 2 by Gunter Pirntke
Cover of the book Ferneseher by Gunter Pirntke
Cover of the book Wie kann man nur so oft umziehen? by Gunter Pirntke
Cover of the book Kleines Wörterbuch meiner Aphorismen by Gunter Pirntke
Cover of the book Finde den Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele in Dir! by Gunter Pirntke
Cover of the book Klumpatsch & Co by Gunter Pirntke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy