Der homosexuelle Staatsfeind

Die Instrumentalisierung homophober Vorurteile von 1871 bis 1945

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der homosexuelle Staatsfeind by Oliver Müller, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783640454631
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783640454631
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch nicht 1945 mit dem Fall des Dritten Reiches beendet wurden, bezieht sich diese Untersuchung vorwiegend auf den genannten Zeitabschnitt der deutschen Geschichte. Unter der Führung Adolf Hitlers wurden Homosexuelle registriert, ergriffen, observiert und strafrechtlich verfolgt, sollten kastriert oder umerzogen und im Falle des Misserfolges getötet werden. Im Folgenden soll versucht werden eine Begründung dafür zu finden, wieso die homosexuelle Strafverfolgung in Deutschland ihren wohl bisher traurigsten Höhepunkt in der Zeit von 1935 bis zum Ende der nationalsozialistischen Machtherrschaft finden konnte. Genauer formuliert soll der Frage nachgegangen werden, ob das rigorose Vorgehen der Nationalsozialisten gegen konträre Sexualempfindungen eine von Anfang an geplante Endlösung der Homosexuellenfrage der NSDAP darstellte, oder, falls nicht, was eine derart umfangreiche Jagd gegen homosexuelle Männer in der NS-Zeit auslöste und inwieweit die Gründe dafür in dem gesellschaftlichen Bild homosexueller Männer zu suchen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch nicht 1945 mit dem Fall des Dritten Reiches beendet wurden, bezieht sich diese Untersuchung vorwiegend auf den genannten Zeitabschnitt der deutschen Geschichte. Unter der Führung Adolf Hitlers wurden Homosexuelle registriert, ergriffen, observiert und strafrechtlich verfolgt, sollten kastriert oder umerzogen und im Falle des Misserfolges getötet werden. Im Folgenden soll versucht werden eine Begründung dafür zu finden, wieso die homosexuelle Strafverfolgung in Deutschland ihren wohl bisher traurigsten Höhepunkt in der Zeit von 1935 bis zum Ende der nationalsozialistischen Machtherrschaft finden konnte. Genauer formuliert soll der Frage nachgegangen werden, ob das rigorose Vorgehen der Nationalsozialisten gegen konträre Sexualempfindungen eine von Anfang an geplante Endlösung der Homosexuellenfrage der NSDAP darstellte, oder, falls nicht, was eine derart umfangreiche Jagd gegen homosexuelle Männer in der NS-Zeit auslöste und inwieweit die Gründe dafür in dem gesellschaftlichen Bild homosexueller Männer zu suchen ist.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Race, Ethnicity and Identity on the Internet by Oliver Müller
Cover of the book African American Vernacular English by Oliver Müller
Cover of the book Governance and The World Bank - a critical and comparative analysis of Mike Stevens and Shiro Gnanaselvam (1995) by Oliver Müller
Cover of the book Interpreting the Terror - Circumstance or ideology? by Oliver Müller
Cover of the book Unified Communications and Collaboration as a Key to Ameliorate the Customer Service Experience by Oliver Müller
Cover of the book The Aspect of Time in William Faulkner´s Short Story A ROSE FOR EMILY by Oliver Müller
Cover of the book The Pennsylvania German English - the Language of the Pennsylvania Germans by Oliver Müller
Cover of the book Does the Latest German Anti-Smoking Law Affect the Restaurant Behaviour of the Berlin People? by Oliver Müller
Cover of the book Consumer Research: Literatur Review, Statement Analysis and Focus Groups by Oliver Müller
Cover of the book Nation Branding. Austria as a brand by Oliver Müller
Cover of the book Repräsentation von Herrschaft im Mittelalter by Oliver Müller
Cover of the book Music-City. Sports-City. Leisure-City. by Oliver Müller
Cover of the book Lithuania's bilateral relations and the challenge of EU and NATO enlargement by Oliver Müller
Cover of the book The development dimension of the Doha Developmental Round and its impact on developing countries by Oliver Müller
Cover of the book Global overview and a closer look into Adobe´s international marketing activity by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy