Der geblümte Hund und andere Tiere

Lustige Geschichten für kleine Leute

Kids, Teen, Short Stories, Fiction, Chapter Books
Cover of the book Der geblümte Hund und andere Tiere by Klaus Möckel, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Möckel ISBN: 9783863941765
Publisher: EDITION digital Publication: October 22, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Klaus Möckel
ISBN: 9783863941765
Publisher: EDITION digital
Publication: October 22, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

'Im Waldsee war ein Haubentaucher/ ein ausgemachter Kettenraucher./ Statt frischen Fisch herbeizuschaffen,/ sah man im Schilf ihn Kolben paffen.' So beginnt eins der Gedichte, die, vermischt mit lustigen Geschichten, in diesem Band vereint sind. Da wohnen Mäuse in einem Kanister, Hühner legen Eier in den Fluss, und ein Löwe hat einen Sonnenbrand. In den Märchen und Geschichten bewacht ein Hund mit Blumen im Fell ein Puddingfeld, der Sohn des gestiefelten Katers legt sich, genau wie sein Vater, mit einem bösen Zauberer an, ein Känguru wünscht sich einen neuen Beutel und wird von einem Betrüger hereingelegt, eine Schildkröte reist in die Stadt, um Reisbrei für ein Fest zu kaufen. Doch der Leser bekommt es mit noch anderen Themen zu tun. Eine Hundeelf muss einen Torwart finden, aber nur eine Katze bietet sich an, ein Mann wird vorgestellt, der fünf Daumen an jeder Hand hat, der Große Popanz regiert im Tal der Porinden, wo Berge und Bäume krumm sind, und Kinder unternehmen eine Fahrt zu den Sternen. Diese Sammlung ist voll prallen Lebens, ein bunter Strauß phantasievoller und abenteuerlicher Begebenheiten. INHALT: er geblümte Hund Das Känguru und der Beutelschneider Kanister, Kanaster Der Haubentaucher Hühnerballade Kleines Lied Vor dem Einschlafen Lied zur Nacht Der Sohn des Gestiefelten Katers Johanna, die Schildkröte Die Hunde-Elf Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel Der Daumenpflaumenmann Die Schatzgräber Rätsel Winter und Sonne Fahrtgedicht Dani Das Märchen von den Porinden Die Weltraumfahrt Im Nebel Das Mikroskop Lied vom Roboter Schrauberus

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Im Waldsee war ein Haubentaucher/ ein ausgemachter Kettenraucher./ Statt frischen Fisch herbeizuschaffen,/ sah man im Schilf ihn Kolben paffen.' So beginnt eins der Gedichte, die, vermischt mit lustigen Geschichten, in diesem Band vereint sind. Da wohnen Mäuse in einem Kanister, Hühner legen Eier in den Fluss, und ein Löwe hat einen Sonnenbrand. In den Märchen und Geschichten bewacht ein Hund mit Blumen im Fell ein Puddingfeld, der Sohn des gestiefelten Katers legt sich, genau wie sein Vater, mit einem bösen Zauberer an, ein Känguru wünscht sich einen neuen Beutel und wird von einem Betrüger hereingelegt, eine Schildkröte reist in die Stadt, um Reisbrei für ein Fest zu kaufen. Doch der Leser bekommt es mit noch anderen Themen zu tun. Eine Hundeelf muss einen Torwart finden, aber nur eine Katze bietet sich an, ein Mann wird vorgestellt, der fünf Daumen an jeder Hand hat, der Große Popanz regiert im Tal der Porinden, wo Berge und Bäume krumm sind, und Kinder unternehmen eine Fahrt zu den Sternen. Diese Sammlung ist voll prallen Lebens, ein bunter Strauß phantasievoller und abenteuerlicher Begebenheiten. INHALT: er geblümte Hund Das Känguru und der Beutelschneider Kanister, Kanaster Der Haubentaucher Hühnerballade Kleines Lied Vor dem Einschlafen Lied zur Nacht Der Sohn des Gestiefelten Katers Johanna, die Schildkröte Die Hunde-Elf Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel Der Daumenpflaumenmann Die Schatzgräber Rätsel Winter und Sonne Fahrtgedicht Dani Das Märchen von den Porinden Die Weltraumfahrt Im Nebel Das Mikroskop Lied vom Roboter Schrauberus

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

More books from EDITION digital

Cover of the book Auf der Brücke mit Marie by Klaus Möckel
Cover of the book Jakob und die Bienen by Klaus Möckel
Cover of the book Patenjäger by Klaus Möckel
Cover of the book Die Ruine der Raben by Klaus Möckel
Cover of the book Das Ziel by Klaus Möckel
Cover of the book Dieser miese schöne Alltag by Klaus Möckel
Cover of the book Briefe über den Yoga Bd. 1 by Klaus Möckel
Cover of the book Der vertauschte Vati by Klaus Möckel
Cover of the book Abitur im Sozialismus by Klaus Möckel
Cover of the book Das Tal der Hornissen by Klaus Möckel
Cover of the book Poesie ist kein Beweis by Klaus Möckel
Cover of the book Petermännchen, der Poltergeist by Klaus Möckel
Cover of the book Janusgesichter by Klaus Möckel
Cover of the book Härtetest by Klaus Möckel
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 9 by Klaus Möckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy