Der fremde Gott

Glaube in postsäkularer Kultur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Christian Life
Cover of the book Der fremde Gott by Hans-Joachim Höhn, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Höhn ISBN: 9783429061074
Publisher: Echter Publication: January 1, 2001
Imprint: Echter Language: German
Author: Hans-Joachim Höhn
ISBN: 9783429061074
Publisher: Echter
Publication: January 1, 2001
Imprint: Echter
Language: German

Angesichts der Krisen und Defizite säkularer Gesellschaften wird die Relevanz der Religion für zentrale und elementare Fragen menschlichen Miteinanders zunehmend wieder entdeckt. Zugleich bestreitet ein "Neuer Atheismus", dass die Berufung auf Gott im Denk- und Erfahrungshorizont der Welt noch Geltung beanspruchen kann. Allenfalls eine Gott los gewordene Religiosität will er noch zulassen. Wie man angesichts dieser widerstreitenden Tendenzen und den damit verbundenen intellektuellen und existenziellen Herausforderungen angemessen von Gott sprechen kann, ist die Grundfrage dieses Buches. Darin greift Hans-Joachim Höhn auf die "theologia negativa" zurück - eine Denkform, welche im Bewusstsein des vielfachen Missbrauchs des Wortes "Gott" die "Entleerung" eines dogmatisch und moralisch überfrachteten Glaubens betreibt und ebenso die Fremdheit und Unverfügbarkeit wie die verborgene Gegenwart Gottes zu wahren sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angesichts der Krisen und Defizite säkularer Gesellschaften wird die Relevanz der Religion für zentrale und elementare Fragen menschlichen Miteinanders zunehmend wieder entdeckt. Zugleich bestreitet ein "Neuer Atheismus", dass die Berufung auf Gott im Denk- und Erfahrungshorizont der Welt noch Geltung beanspruchen kann. Allenfalls eine Gott los gewordene Religiosität will er noch zulassen. Wie man angesichts dieser widerstreitenden Tendenzen und den damit verbundenen intellektuellen und existenziellen Herausforderungen angemessen von Gott sprechen kann, ist die Grundfrage dieses Buches. Darin greift Hans-Joachim Höhn auf die "theologia negativa" zurück - eine Denkform, welche im Bewusstsein des vielfachen Missbrauchs des Wortes "Gott" die "Entleerung" eines dogmatisch und moralisch überfrachteten Glaubens betreibt und ebenso die Fremdheit und Unverfügbarkeit wie die verborgene Gegenwart Gottes zu wahren sucht.

More books from Echter

Cover of the book Gott in mir by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Geist & Leben 4/2016 by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book 1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Zuhören - Austauschen - Vorschlagen by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Lebendige Seelsorge 2/2018 by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book In der Fremde glauben by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Netzwerke in pastoralen Räumen by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Wer ist dein Gott? by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Streiten lernen by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Dienst an der Liebe by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Dein Reich komme by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Wenn wir an Grenzen kommen by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Im Geheimnis leben by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Zum Gotteslob berufen by Hans-Joachim Höhn
Cover of the book Wo heute predigen? by Hans-Joachim Höhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy