Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept

Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept by Susanne Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Richter ISBN: 9783638372299
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Richter
ISBN: 9783638372299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Mediensystem der Republik Frankreich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'ARTE will Menschen einander näher bringen, Neugierde wecken für das Fremde und Unbekannte; Hintergründe ausleuchten und Zusammenhänge in ein neues Licht setzen.' 1 Es war ein steiniger Weg, den ARTE - nachdem die Idee zu einem Europäischen Kulturkanal geboren worden war - bis heute gegangen ist. Doch mit Kreativität und Innovationskraft hat man es geschafft, das Programm zu etablieren. Das Erfolgsrezept des Senders beruht auf seinem einzigartigen Auftrag: Im historischen Prozess der europäischen Einigung will ARTE mit einer kreativen Fernsehkultur zur Bildung einer europäischen Identität beitragen. In meiner Hausarbeit möchte ich ARTE vorstellen, indem ich zuerst die Geschichte des Senders skizziere, bevor ich anschließend auf die einzelnen Programmredaktionen und die Sprachbearbeitung eingehe. Danach gebe ich einen Überblick über die Organisationsstruktur, die Finanzierung und das Budget. Im letzten Teil meiner Arbeit soll es um die Ausstrahlung und den Empfang in Deutschland, Frankreich und Europa gehen, weiterhin um das ARTE-Image und zuletzt um Preise und Auszeichnungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Mediensystem der Republik Frankreich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'ARTE will Menschen einander näher bringen, Neugierde wecken für das Fremde und Unbekannte; Hintergründe ausleuchten und Zusammenhänge in ein neues Licht setzen.' 1 Es war ein steiniger Weg, den ARTE - nachdem die Idee zu einem Europäischen Kulturkanal geboren worden war - bis heute gegangen ist. Doch mit Kreativität und Innovationskraft hat man es geschafft, das Programm zu etablieren. Das Erfolgsrezept des Senders beruht auf seinem einzigartigen Auftrag: Im historischen Prozess der europäischen Einigung will ARTE mit einer kreativen Fernsehkultur zur Bildung einer europäischen Identität beitragen. In meiner Hausarbeit möchte ich ARTE vorstellen, indem ich zuerst die Geschichte des Senders skizziere, bevor ich anschließend auf die einzelnen Programmredaktionen und die Sprachbearbeitung eingehe. Danach gebe ich einen Überblick über die Organisationsstruktur, die Finanzierung und das Budget. Im letzten Teil meiner Arbeit soll es um die Ausstrahlung und den Empfang in Deutschland, Frankreich und Europa gehen, weiterhin um das ARTE-Image und zuletzt um Preise und Auszeichnungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches by Susanne Richter
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Susanne Richter
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Susanne Richter
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Susanne Richter
Cover of the book Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel in der Stadt Bautzen by Susanne Richter
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Susanne Richter
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Susanne Richter
Cover of the book Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander! by Susanne Richter
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Susanne Richter
Cover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by Susanne Richter
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Susanne Richter
Cover of the book Liberalismus Unplugged by Susanne Richter
Cover of the book Komplexe posttraumatische Belastungsstörung by Susanne Richter
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Susanne Richter
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Susanne Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy