Der entgrenzte Mensch

Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern abhängig macht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der entgrenzte Mensch by Rainer Funk, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Funk ISBN: 9783641053307
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: January 27, 2011
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Rainer Funk
ISBN: 9783641053307
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: January 27, 2011
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Über das leere Versprechen einer grenzenlosen Freiheit

- Wie hängen Entgrenzungsstreben und zunehmende Abhängigkeitserkrankungen zusammen?
- Wozu sind Grenzen gut?
- Eine sozialpsychologische Studie zu einem Grundproblem der Gegenwart

Das Ausloten und Überschreiten von Grenzen ist etwas Urmenschliches. Nur so entstehen Freiheit und Unabhängigkeit. Heute jedoch geht es nicht mehr nur um das Überschreiten von Grenzen, sondern um eine Entgrenzung, die keinerlei Grenzen mehr anerkennen will. Angesichts dessen muss man fragen: Läuft heute noch alles richtig? Überfordert Grenzenlosigkeit nicht am Ende den Menschen und die Welt, in der er lebt?

Dieses Thema entfaltet Rainer Funk vom Psychologischen her. Er beschreibt das moderne Phänomen der radikalen Entgrenzung in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft, dessen Ursachen er in den neuen Möglichkeiten der digitalen Technik, der Vernetzung und der elektronischen Medien ausmacht. Diese schöne neue Welt konfrontiert er mit den psychischen Möglichkeiten und Begrenzungen des einzelnen Menschen. Deutlich wird: Wer ein aktives, selbstbestimmtes Leben will, der braucht die Grenze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über das leere Versprechen einer grenzenlosen Freiheit

- Wie hängen Entgrenzungsstreben und zunehmende Abhängigkeitserkrankungen zusammen?
- Wozu sind Grenzen gut?
- Eine sozialpsychologische Studie zu einem Grundproblem der Gegenwart

Das Ausloten und Überschreiten von Grenzen ist etwas Urmenschliches. Nur so entstehen Freiheit und Unabhängigkeit. Heute jedoch geht es nicht mehr nur um das Überschreiten von Grenzen, sondern um eine Entgrenzung, die keinerlei Grenzen mehr anerkennen will. Angesichts dessen muss man fragen: Läuft heute noch alles richtig? Überfordert Grenzenlosigkeit nicht am Ende den Menschen und die Welt, in der er lebt?

Dieses Thema entfaltet Rainer Funk vom Psychologischen her. Er beschreibt das moderne Phänomen der radikalen Entgrenzung in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft, dessen Ursachen er in den neuen Möglichkeiten der digitalen Technik, der Vernetzung und der elektronischen Medien ausmacht. Diese schöne neue Welt konfrontiert er mit den psychischen Möglichkeiten und Begrenzungen des einzelnen Menschen. Deutlich wird: Wer ein aktives, selbstbestimmtes Leben will, der braucht die Grenze.

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Nie wieder sprachlos! by Rainer Funk
Cover of the book Über Geduld, Barmherzigkeit und Solidarität by Rainer Funk
Cover of the book Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer by Rainer Funk
Cover of the book Wunderwege by Rainer Funk
Cover of the book Mystik für Christen by Rainer Funk
Cover of the book Alte-Säcke-Politik by Rainer Funk
Cover of the book Notwendige Abschiede by Rainer Funk
Cover of the book Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche by Rainer Funk
Cover of the book Der Weihnachtsräuber by Rainer Funk
Cover of the book Mein Jahr mit dem Tod by Rainer Funk
Cover of the book Der Schatten des Galiläers by Rainer Funk
Cover of the book Allein ist auch genug by Rainer Funk
Cover of the book Radikal lieben by Rainer Funk
Cover of the book Vatermord by Rainer Funk
Cover of the book Wahrheit in Vielfalt by Rainer Funk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy