Der Elefant und der Treiber

In Trance aus dem Trauma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Der Elefant und der Treiber by Ernst Kiener, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Kiener ISBN: 9783739273235
Publisher: Books on Demand Publication: July 29, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ernst Kiener
ISBN: 9783739273235
Publisher: Books on Demand
Publication: July 29, 2015
Imprint:
Language: German
Hier sind sechs Gesundungsgeschichten. Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt. Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde. Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben. In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben. Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen. Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen. In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt. Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Hier sind sechs Gesundungsgeschichten. Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt. Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde. Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben. In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben. Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen. Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen. In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt. Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.

More books from Books on Demand

Cover of the book Y-a-t-il eu un temple de Salomon à Jérusalem ? by Ernst Kiener
Cover of the book A proposito by Ernst Kiener
Cover of the book Tiroler Hausschuhe by Ernst Kiener
Cover of the book Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1 by Ernst Kiener
Cover of the book Tennis - Learn quickly and easily by Ernst Kiener
Cover of the book Jürgen Drews by Ernst Kiener
Cover of the book Drachen mit Geschichte by Ernst Kiener
Cover of the book Kurt Lewins Kritik der Ganzheit by Ernst Kiener
Cover of the book Video Banking by Ernst Kiener
Cover of the book Ladakh by Ernst Kiener
Cover of the book Geld(r)evolution by Ernst Kiener
Cover of the book Das Prickeln im Alltag by Ernst Kiener
Cover of the book Interviews über Interviews Band 2 by Ernst Kiener
Cover of the book Les Forestiers du Michigan by Ernst Kiener
Cover of the book Der Moloch by Ernst Kiener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy