Der Einfluss von Bürgerinitiativen auf kommunalpolitische Entscheidungsprozesse

Erklärt am Fallbeispiel der Müllverbrennungsanlage der Stadt Hennigsdorf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Einfluss von Bürgerinitiativen auf kommunalpolitische Entscheidungsprozesse by Ina Gorzolka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Gorzolka ISBN: 9783638626163
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Gorzolka
ISBN: 9783638626163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Strukturen der heutigen Politik sind sehr komplex und für den einzelnen Bürger immer undurchschaubarer. Politiker entwickeln ihre Konzeptionen zunehmend weiter vom Bürger entfernt. Zugleich wird es für die Repräsentanten immer schwieriger, die Bedürfnisse der Bürger zu beachten. Die komplexer werdenden Konzeptionen nehmen immer mehr Zeit der Politiker in Anspruch, was sie nicht selten bei der Nähe zum Bürger einsparen oder einsparen müssen. Somit kommen Politiker ihrer Dolmetscherfunktion zwischen Bevölkerung und Staat nicht mehr nach. Die Bürger hingegen haben zunehmend das Gefühl des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit gegenüber dem Staat. Sie könnten als Folge ein Gefühl von Unbehagen gegenüber dem Staat entwickeln. Die Bürger reagieren darauf entweder mit Resignation oder mit Aufbegehren. Bürgerinitiativen entstehen dort, wo sich Bürger von der bürokratischen Verwaltung oder von der Obrigkeit als ungerecht behandelt, oder in einer Entscheidung übergangen fühlen. Adressat der Bürgerinitiativen sind zumeist öffentliche Verwaltungen sowie die politischen Repräsentanten. Seit Ende der 60er Jahre konnte sich als eine Form des Auflehnens die Bürgerinitiative durchsetzen. Wieviel Einfluss tatsächlich von Bürgerinitiativen ausgeht, bezogen auf kommunalpolitische Entscheidungen, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei wird im ersten Teil zunächst der Begriff Bürgerinitiative genauer betrachtet, um danach auf die Entstehungsbedingungen von Bürgerinitiativen einzugehen. Auch die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Funktion und die Bedeutung von Bürgerinitiativen soll untersucht werden. Im zweiten Teil soll an einem praktischen Beispiel -dem Prozess der Müllverbrennungsanlage der Stadt Hennigsdorf - der tatsächliche Einfluss von Bürgerinitiativen auf den kommunalpolitischen Entscheidungsprozess erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Strukturen der heutigen Politik sind sehr komplex und für den einzelnen Bürger immer undurchschaubarer. Politiker entwickeln ihre Konzeptionen zunehmend weiter vom Bürger entfernt. Zugleich wird es für die Repräsentanten immer schwieriger, die Bedürfnisse der Bürger zu beachten. Die komplexer werdenden Konzeptionen nehmen immer mehr Zeit der Politiker in Anspruch, was sie nicht selten bei der Nähe zum Bürger einsparen oder einsparen müssen. Somit kommen Politiker ihrer Dolmetscherfunktion zwischen Bevölkerung und Staat nicht mehr nach. Die Bürger hingegen haben zunehmend das Gefühl des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit gegenüber dem Staat. Sie könnten als Folge ein Gefühl von Unbehagen gegenüber dem Staat entwickeln. Die Bürger reagieren darauf entweder mit Resignation oder mit Aufbegehren. Bürgerinitiativen entstehen dort, wo sich Bürger von der bürokratischen Verwaltung oder von der Obrigkeit als ungerecht behandelt, oder in einer Entscheidung übergangen fühlen. Adressat der Bürgerinitiativen sind zumeist öffentliche Verwaltungen sowie die politischen Repräsentanten. Seit Ende der 60er Jahre konnte sich als eine Form des Auflehnens die Bürgerinitiative durchsetzen. Wieviel Einfluss tatsächlich von Bürgerinitiativen ausgeht, bezogen auf kommunalpolitische Entscheidungen, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei wird im ersten Teil zunächst der Begriff Bürgerinitiative genauer betrachtet, um danach auf die Entstehungsbedingungen von Bürgerinitiativen einzugehen. Auch die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Funktion und die Bedeutung von Bürgerinitiativen soll untersucht werden. Im zweiten Teil soll an einem praktischen Beispiel -dem Prozess der Müllverbrennungsanlage der Stadt Hennigsdorf - der tatsächliche Einfluss von Bürgerinitiativen auf den kommunalpolitischen Entscheidungsprozess erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Ina Gorzolka
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Ina Gorzolka
Cover of the book Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung by Ina Gorzolka
Cover of the book Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag by Ina Gorzolka
Cover of the book Klassische Methoden der Sozialen Arbeit by Ina Gorzolka
Cover of the book Winnetou and the (Mescalero) Apaches by Ina Gorzolka
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Ina Gorzolka
Cover of the book Qualitätsorientiertes Tourismusmanagement. Umsetzung und Durchführung interner Qualitätsstandards zur Erreichung eines Gütesiegels by Ina Gorzolka
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Ina Gorzolka
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Ina Gorzolka
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Ina Gorzolka
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Ina Gorzolka
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Ina Gorzolka
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Ina Gorzolka
Cover of the book Konzeption einer Innovationsstrategie by Ina Gorzolka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy