Der chinesisch-vietnamesische Krieg (17.02.1979 - 27.03.1979)

27.03.1979)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der chinesisch-vietnamesische Krieg (17.02.1979 - 27.03.1979) by Sandino Rothenbücher, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandino Rothenbücher ISBN: 9783640625956
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Sandino Rothenbücher
ISBN: 9783640625956
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 2,3 , Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist besser ein paar Jahre französischen Dung zu riechen, als chinesischen Dung mehrere Generationen lang' Begründung Ho Chi Minhs, die Teilnahme chinesischer Freiwilliger 1953 im ersten Indochinakrieg gegen Frankreich abzulehnen. Nach den Auseinandersetzungen der Volksrepublik China mit Indien in Sikkim 1965 und mit der Sowjetunion am Ussuri 1969, die eher lokal ausgetragene Konflikte darstellten, vertrat der Vorsitzende des Politbüros Deng Xiaoping mit der Anfang 1979 begonnenen Invasion in Vietnam ein weiteres Mal eine offensive chinesische Außenpolitik. Seiner Meinung nach sollte Asien und der Welt die Stärke der Volksrepublik und ihres Militärs, der Volksbefreiungsarmee (VBA) vor Augen geführt werden. Dengs Intention bestand außerdem darin, die nach dem erfolgreich beendeten Krieg mit den USA allzu selbstsicher auftretenden Vietnamesen, daran zu erinnern, dass man in Peking das Land zwischen dem Roten Fluss und dem Mekong-Delta nach wie vor zur chinesischen Einflusszone zählte. Dass sich diese zeitlich begrenzte Strafexpedition zu einem regelrechten konventionellen Krieg entwickeln würde, der auf beiden Seiten Zehntausende von Toten forderte und das Image der VBA erheblich beschädigen würde, war auf chinesischer Seite nicht für möglich gehalten worden. Als sich die chinesischen Truppen nach einem knappen Monat verlustreicher Kämpfe wieder zurückzogen, sollte dies erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Umstrukturierung und Neuaufstellung der VBA in den 80er Jahren haben, sondern auch der vorerst letzte Krieg Chinas überhaupt bleiben. Während die VBA den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht wurde, erstaunte Vietnam einmal mehr die Welt, indem es nach Frankreich und den USA, auch den Aggressor Volksrepublik China zurückschlug. Wie es zu der folgenschweren Invasion Chinas in Vietnam kam, wie diese verlief und welche Konsequenzen sich daraus ergaben, darauf will ich in meiner folgenden Seminararbeit eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 2,3 , Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist besser ein paar Jahre französischen Dung zu riechen, als chinesischen Dung mehrere Generationen lang' Begründung Ho Chi Minhs, die Teilnahme chinesischer Freiwilliger 1953 im ersten Indochinakrieg gegen Frankreich abzulehnen. Nach den Auseinandersetzungen der Volksrepublik China mit Indien in Sikkim 1965 und mit der Sowjetunion am Ussuri 1969, die eher lokal ausgetragene Konflikte darstellten, vertrat der Vorsitzende des Politbüros Deng Xiaoping mit der Anfang 1979 begonnenen Invasion in Vietnam ein weiteres Mal eine offensive chinesische Außenpolitik. Seiner Meinung nach sollte Asien und der Welt die Stärke der Volksrepublik und ihres Militärs, der Volksbefreiungsarmee (VBA) vor Augen geführt werden. Dengs Intention bestand außerdem darin, die nach dem erfolgreich beendeten Krieg mit den USA allzu selbstsicher auftretenden Vietnamesen, daran zu erinnern, dass man in Peking das Land zwischen dem Roten Fluss und dem Mekong-Delta nach wie vor zur chinesischen Einflusszone zählte. Dass sich diese zeitlich begrenzte Strafexpedition zu einem regelrechten konventionellen Krieg entwickeln würde, der auf beiden Seiten Zehntausende von Toten forderte und das Image der VBA erheblich beschädigen würde, war auf chinesischer Seite nicht für möglich gehalten worden. Als sich die chinesischen Truppen nach einem knappen Monat verlustreicher Kämpfe wieder zurückzogen, sollte dies erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Umstrukturierung und Neuaufstellung der VBA in den 80er Jahren haben, sondern auch der vorerst letzte Krieg Chinas überhaupt bleiben. Während die VBA den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht wurde, erstaunte Vietnam einmal mehr die Welt, indem es nach Frankreich und den USA, auch den Aggressor Volksrepublik China zurückschlug. Wie es zu der folgenschweren Invasion Chinas in Vietnam kam, wie diese verlief und welche Konsequenzen sich daraus ergaben, darauf will ich in meiner folgenden Seminararbeit eingehen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Duty to report in accordance with IFRS 3 by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Relationship between Balik-Islam (Muslim Reverts) and full-fledged Muslims under the Auspices of Islamic Teachings in Philippine Setting by Sandino Rothenbücher
Cover of the book What parts of a start-up's business model are influenced by incubators? by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Valuating a German business - Case adidas by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Celebrity Scandals and their Impact on Brand Image: A Study among Young Consumers by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Alexis de Tocqueville's views of America - 'Democracy in America' by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Social fiction as a response to industrialisation by Sandino Rothenbücher
Cover of the book The illusion of objectivity, the question of ethics, or give the right support by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Chinas new multilateralism in a globalized world by Sandino Rothenbücher
Cover of the book IBM and the business ethics by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Both Marx and Weber articulated theories of social change, and advanced explanations for the origin of capitalism. Who was right? Or can the two be synthesised? by Sandino Rothenbücher
Cover of the book The impact of E-Commerce on Supply Chain Management by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Information Systems in Museums by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Adolescence, love and sex in James Joyce's short stories 'Araby' and 'An Encounter' by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Gulliver's conversion into a reasonable horse and his upcoming hate towards mankind by Sandino Rothenbücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy