Der Bergpfarrer 213 – Heimatroman

Einmal alles vergessen!

Fiction & Literature, Family Life, Romance, Contemporary
Cover of the book Der Bergpfarrer 213 – Heimatroman by Toni Waidacher, Kelter Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Toni Waidacher ISBN: 9783740929008
Publisher: Kelter Media Publication: September 11, 2018
Imprint: Language: German
Author: Toni Waidacher
ISBN: 9783740929008
Publisher: Kelter Media
Publication: September 11, 2018
Imprint:
Language: German

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 10 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Unter anderem gingen auch mehrere Spielfilme im ZDF mit Millionen Zuschauern daraus hervor. Sein größtes Lebenswerk ist die Romanserie, die er geschaffen hat. Seit Jahrzehnten entwickelt er die Romanfigur, die ihm ans Herz gewachsen ist, kontinuierlich weiter. "Der Bergpfarrer" wurde nicht von ungefähr in zwei erfolgreichen TV-Spielfilmen im ZDF zur Hauptsendezeit ausgestrahlt mit jeweils 6 Millionen erreichten Zuschauern. Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. In Spannungsreihen wie "Irrlicht" und "Gaslicht" erzählt er von überrealen Phänomenen, markiert er als Suchender Diesseits und Jenseits mit bewundernswerter Eleganz. Der Himmel über St. Johann war strahlendblau und wolkenlos. Wie in jedem Jahr, war auch in dieser Saison das kleine Dorf in den bayerischen Alpen von Urlaubern und Tagestouristen überlaufen. Man konnte sie unschwer an der legeren Kleidung und den umgehängten Fotoapparaten und Videokameras erkennen. Der malerische Ort bot ja auch eine Vielzahl hübscher Motive, die lohnten, auf Film und Bild festgehalten zu werden. Es herrschte ein buntes Durcheinander. Hier spazierte eine Familie mit Kindern, dort lustwandelte ein junges Paar, da drüben stand eine Gruppe Reisender, die den Ausführungen einer Fremdenführerin lauschte. Und von der Kirche kamen etliche Besucher den Kiesweg herunter, während andere nach oben gingen. Eine junge Frau stand unschlüssig am Straßenrand und beobachtete das Treiben. Sie war Mitte zwanzig, schlank und hatte schulterlange kas­tanienbraune Locken, die von einem modischen Reif aus der Stirn gehalten wurden. Sie trug eine sportliche beigefarbene Hose, dazu eine hellblaue Bluse und flache offene Schuhe, über der rechten Schulter hing eine Ledertasche an einem langen Riemen. Ihr anmutiges Gesicht strahlte jene stille Eleganz aus, die Menschen zu Eigen ist, die sich ihres Aussehens be­wusst sind. Dabei wirkte sie keineswegs arrogant, sondern auf eigentümliche Weise scheu, ja beinahe zerbrechlich. Ein aufmerksamer Betrachter hätte gemutmaßt, dass die Frau eine schwere Last mit sich herumtrug. Langsam drehte sie sich um und ging zum Hotel zurück. Bettina von Cramm hatte lange gezögert, sich im Hotel "Zum Löwen" einzuquartieren. Immerhin gehörte es in die gehobene Klasse, und die Zimmerpreise waren entsprechend. "Ich kann doch auch in eine kleine Pension gehen", hatte sie gesagt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 10 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Unter anderem gingen auch mehrere Spielfilme im ZDF mit Millionen Zuschauern daraus hervor. Sein größtes Lebenswerk ist die Romanserie, die er geschaffen hat. Seit Jahrzehnten entwickelt er die Romanfigur, die ihm ans Herz gewachsen ist, kontinuierlich weiter. "Der Bergpfarrer" wurde nicht von ungefähr in zwei erfolgreichen TV-Spielfilmen im ZDF zur Hauptsendezeit ausgestrahlt mit jeweils 6 Millionen erreichten Zuschauern. Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. In Spannungsreihen wie "Irrlicht" und "Gaslicht" erzählt er von überrealen Phänomenen, markiert er als Suchender Diesseits und Jenseits mit bewundernswerter Eleganz. Der Himmel über St. Johann war strahlendblau und wolkenlos. Wie in jedem Jahr, war auch in dieser Saison das kleine Dorf in den bayerischen Alpen von Urlaubern und Tagestouristen überlaufen. Man konnte sie unschwer an der legeren Kleidung und den umgehängten Fotoapparaten und Videokameras erkennen. Der malerische Ort bot ja auch eine Vielzahl hübscher Motive, die lohnten, auf Film und Bild festgehalten zu werden. Es herrschte ein buntes Durcheinander. Hier spazierte eine Familie mit Kindern, dort lustwandelte ein junges Paar, da drüben stand eine Gruppe Reisender, die den Ausführungen einer Fremdenführerin lauschte. Und von der Kirche kamen etliche Besucher den Kiesweg herunter, während andere nach oben gingen. Eine junge Frau stand unschlüssig am Straßenrand und beobachtete das Treiben. Sie war Mitte zwanzig, schlank und hatte schulterlange kas­tanienbraune Locken, die von einem modischen Reif aus der Stirn gehalten wurden. Sie trug eine sportliche beigefarbene Hose, dazu eine hellblaue Bluse und flache offene Schuhe, über der rechten Schulter hing eine Ledertasche an einem langen Riemen. Ihr anmutiges Gesicht strahlte jene stille Eleganz aus, die Menschen zu Eigen ist, die sich ihres Aussehens be­wusst sind. Dabei wirkte sie keineswegs arrogant, sondern auf eigentümliche Weise scheu, ja beinahe zerbrechlich. Ein aufmerksamer Betrachter hätte gemutmaßt, dass die Frau eine schwere Last mit sich herumtrug. Langsam drehte sie sich um und ging zum Hotel zurück. Bettina von Cramm hatte lange gezögert, sich im Hotel "Zum Löwen" einzuquartieren. Immerhin gehörte es in die gehobene Klasse, und die Zimmerpreise waren entsprechend. "Ich kann doch auch in eine kleine Pension gehen", hatte sie gesagt.

More books from Kelter Media

Cover of the book Der Arzt vom Tegernsee 15 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book Karin Bucha Jubiläumsbox 8 – Liebesroman by Toni Waidacher
Cover of the book Dr. Norden Bestseller 220 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book Sophienlust 229 – Familienroman by Toni Waidacher
Cover of the book Der neue Landdoktor Jubiläumsbox 5 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book G.F. Barner 100 – Western by Toni Waidacher
Cover of the book Mami 1827 – Familienroman by Toni Waidacher
Cover of the book Mami Bestseller 27 – Familienroman by Toni Waidacher
Cover of the book Dr. Norden Bestseller Classic 3 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book Mami Bestseller 24 – Familienroman by Toni Waidacher
Cover of the book Der Bergpfarrer 420 – Heimatroman by Toni Waidacher
Cover of the book Dr. Laurin Classic 7 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book Der Geisterjäger 18 – Gruselroman by Toni Waidacher
Cover of the book Dr. Laurin 166 – Arztroman by Toni Waidacher
Cover of the book Der neue Landdoktor 73 – Arztroman by Toni Waidacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy