Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande

Geschichte Gottes + Pelagianische und manichäische Ketzerei + Geschichte des Teufels + Abu Bekr ibn Tophail + Gottlosigkeit geistlicher und weltlicher Herrscher + Meister Eckhart + Hexenreligion...

Nonfiction, Religion & Spirituality, Other Practices, Atheism, Philosophy, Religious
Cover of the book Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande by Fritz Mauthner, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Mauthner ISBN: 9788026828075
Publisher: e-artnow Publication: January 19, 2015
Imprint: Language: German
Author: Fritz Mauthner
ISBN: 9788026828075
Publisher: e-artnow
Publication: January 19, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Die meisten Beweise für die Unsterblichkeit der Seele sind, wie die für das Dasein Gottes, Zirkelschlüsse oder gar nur tautologische Definitionen. Der teleologische Beweis, nach dem die Anlagen des kurzlebigen Menschen irgendwie und irgendwo zur Entwicklung kommen müßten , setzt die Möglichkeit einer Fortdauer und eine moralische Weltordnung mit ihrem Sollen und Müssen voraus, die dann wieder durch die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird. Ähnlich ist der theologische Beweis aus den Absichten Gottes. Der moralische Beweis aus einer notwendigen Ausgleichung der irdischen Ungerechtigkeiten setzt wieder eine moralische Weltordnung voraus. Der billige analogische Beweis schließt auf die Unsterblichkeit der Seele daraus, daß auch in der Natur aus dem Tode immer neues Leben entstehe, also aus einer naturwissenschaftlichen Überzeugung, die den Ungläubigen gegen die persönliche Fortdauer einnehmen kann. Der kosmische Beweis ist eine bloße Träumerei über den möglichen Aufenthaltsort der abgeschiedenen Seelen. Der sogenannte historische Beweis ist entweder eine Berufung auf die Bibel oder behauptet fälschlich, wie der entsprechende Gottesbeweis, die Allgemeinheit des Glaubens, wobei auf die Verschiedenheit der Vorstellungen und auf die Vieldeutigkeit der Sprachworte gar keine Rücksicht genommen wird. Der gemeinsame Zirkelschluß aller dieser Beweise ist darin versteckt, daß die Seele als eine geistige Substanz, also gottähnlich aufgefaßt und dann aus dieser Ähnlichkeit von Gott auf die Seele und von der Seele auf Gott geschlossen wird." Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Die meisten Beweise für die Unsterblichkeit der Seele sind, wie die für das Dasein Gottes, Zirkelschlüsse oder gar nur tautologische Definitionen. Der teleologische Beweis, nach dem die Anlagen des kurzlebigen Menschen irgendwie und irgendwo zur Entwicklung kommen müßten , setzt die Möglichkeit einer Fortdauer und eine moralische Weltordnung mit ihrem Sollen und Müssen voraus, die dann wieder durch die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird. Ähnlich ist der theologische Beweis aus den Absichten Gottes. Der moralische Beweis aus einer notwendigen Ausgleichung der irdischen Ungerechtigkeiten setzt wieder eine moralische Weltordnung voraus. Der billige analogische Beweis schließt auf die Unsterblichkeit der Seele daraus, daß auch in der Natur aus dem Tode immer neues Leben entstehe, also aus einer naturwissenschaftlichen Überzeugung, die den Ungläubigen gegen die persönliche Fortdauer einnehmen kann. Der kosmische Beweis ist eine bloße Träumerei über den möglichen Aufenthaltsort der abgeschiedenen Seelen. Der sogenannte historische Beweis ist entweder eine Berufung auf die Bibel oder behauptet fälschlich, wie der entsprechende Gottesbeweis, die Allgemeinheit des Glaubens, wobei auf die Verschiedenheit der Vorstellungen und auf die Vieldeutigkeit der Sprachworte gar keine Rücksicht genommen wird. Der gemeinsame Zirkelschluß aller dieser Beweise ist darin versteckt, daß die Seele als eine geistige Substanz, also gottähnlich aufgefaßt und dann aus dieser Ähnlichkeit von Gott auf die Seele und von der Seele auf Gott geschlossen wird." Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

More books from e-artnow

Cover of the book La carta robada by Fritz Mauthner
Cover of the book Ausflug an den Niederrhein und nach Belgien im Jahr 1828 by Fritz Mauthner
Cover of the book HARVARD CLASSICS - All 20 Volumes in one Edition by Fritz Mauthner
Cover of the book Les Aventures Complètes d'Arsène Lupin (L'édition intégrale de 23 oeuvres) by Fritz Mauthner
Cover of the book Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam) by Fritz Mauthner
Cover of the book Your Word is Your Wand by Fritz Mauthner
Cover of the book THORSTEIN VEBLEN Ultimate Collection: 8 Books & 50+ Business Essays and Articles in Warfare and Economics by Fritz Mauthner
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgedichte (Über 100 Titel in einem Band) by Fritz Mauthner
Cover of the book THE MARY LOUISE SERIES (Children's Mystery & Detective Books) by Fritz Mauthner
Cover of the book 7 FOOTSTEPS OF FEAR by Fritz Mauthner
Cover of the book Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken / Die leblose/tote Prinzessin (Schneewittchen) by Fritz Mauthner
Cover of the book Les Miserables (Fully Illustrated Unabridged Hapgood Translation) by Fritz Mauthner
Cover of the book Olympia von Clèves (Historischer Liebesroman) by Fritz Mauthner
Cover of the book Prim by Fritz Mauthner
Cover of the book Der Vampyr by Fritz Mauthner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy