Demografie Exzellenz

Handlungsmaßnahmen und Best Practices zum demografieorientierten Personalmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Demografie Exzellenz by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658119102
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 24, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658119102
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 24, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Werk vermittelt eine prägnante Einführung in die Themen demografischer Wandel und demografieorientiertes Personalmanagement und gliedert sich in sechs Teile.

Ausgehend von einem kurzen Einleitungsteil zur demografischen Entwicklung und zu KMUs folgt ein Grundlagenbeitrag zum demografieorientierten Personalmanagement. Anschließend wird ein systematisches Vorgehen zur Einführung eines solchen HR-Konzeptes in Unternehmen anhand eines ganzheitlichen Gestaltungsrahmens beschrieben. Darauf aufbauend folgen Ausführungen zu ausgewählten Handlungsfeldern des demografieorientierten Personalmanagements. Der gesamte Grundlagenteil enthält eine Vielzahl konkreter Vorgehensweisen mit praxisbezogenen Einführungsinstrumenten wie Checklisten, Tools, Planungstabellen, Softwarehinweisen, Workshop-Konzeptionen usw. Im Anschluss folgt ein veranschaulichender Praxisteil mit Erfahrungsberichten aus Unternehmen, die als Best-Practice Lösungen im Rahmen des Demografie Exzellenz Awards ausgezeichnet wurden. Im letzten Teil werden die Ergebnisse der Studie „Demografie Exzellenz – Herausforderungen im Personalmanagement“ dargestellt, die einen Überblick zum Professionalisierungsstand des demografieorientierten Personalmanagements in deutschen Unternehmen geben.   

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Werk vermittelt eine prägnante Einführung in die Themen demografischer Wandel und demografieorientiertes Personalmanagement und gliedert sich in sechs Teile.

Ausgehend von einem kurzen Einleitungsteil zur demografischen Entwicklung und zu KMUs folgt ein Grundlagenbeitrag zum demografieorientierten Personalmanagement. Anschließend wird ein systematisches Vorgehen zur Einführung eines solchen HR-Konzeptes in Unternehmen anhand eines ganzheitlichen Gestaltungsrahmens beschrieben. Darauf aufbauend folgen Ausführungen zu ausgewählten Handlungsfeldern des demografieorientierten Personalmanagements. Der gesamte Grundlagenteil enthält eine Vielzahl konkreter Vorgehensweisen mit praxisbezogenen Einführungsinstrumenten wie Checklisten, Tools, Planungstabellen, Softwarehinweisen, Workshop-Konzeptionen usw. Im Anschluss folgt ein veranschaulichender Praxisteil mit Erfahrungsberichten aus Unternehmen, die als Best-Practice Lösungen im Rahmen des Demografie Exzellenz Awards ausgezeichnet wurden. Im letzten Teil werden die Ergebnisse der Studie „Demografie Exzellenz – Herausforderungen im Personalmanagement“ dargestellt, die einen Überblick zum Professionalisierungsstand des demografieorientierten Personalmanagements in deutschen Unternehmen geben.   

 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Risiko und Versicherungstechnik by
Cover of the book Datenbanken und SQL by
Cover of the book Sanierung von Fassaden, Putzen, Fugen by
Cover of the book Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht by
Cover of the book Macht und Ohnmacht by
Cover of the book E-Health-Ökonomie by
Cover of the book Photonik der Solarzellen by
Cover of the book Focusing by
Cover of the book Scheitern - Ein Desiderat der Moderne? by
Cover of the book Führungskompetenz durch achtsame Selbstwahrnehmung und Selbstführung by
Cover of the book Alumni-Netzwerke von Unternehmen by
Cover of the book Handbuch Handel by
Cover of the book Krankheitskonstruktionen und Krankheitstreiberei by
Cover of the book Systematische Metaphernanalyse by
Cover of the book Die NATO im Funktions- und Bedeutungswandel by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy