Das unanständige Lexikon

Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft

Nonfiction, Reference & Language, Dictionaries
Cover of the book Das unanständige Lexikon by Robert Sedlaczek, Christoph Winder, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Sedlaczek, Christoph Winder ISBN: 9783709935811
Publisher: Haymon Verlag Publication: April 30, 2014
Imprint: Language: German
Author: Robert Sedlaczek, Christoph Winder
ISBN: 9783709935811
Publisher: Haymon Verlag
Publication: April 30, 2014
Imprint:
Language: German
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Das süße Messer by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Sieben Sekunden Ewigkeit by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Der wahrhaftige Volkskontrolleur by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Der Tod liebt die Oper by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Big Deal by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Wolkenstein by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Getrennt von Tisch und Bett by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Besuchszeit by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Der Irrtum des Glücks by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Die Tante Jolesch und ihre Zeit by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Das Schildkrötenfest by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Sissis Gold by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Vorspiel by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Letzte Bootsfahrt by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
Cover of the book Mord heilt alle Wunden by Robert Sedlaczek, Christoph Winder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy