Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Fabian Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Fritzsche ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Fritzsche
ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Fabian Fritzsche
Cover of the book Eine methodisch binnendifferenzierende Unterrichtssequenz in der Realschule zur Einführung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Fabian Fritzsche
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Fabian Fritzsche
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Fabian Fritzsche
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern. Ursachen, Symptome und Therapie by Fabian Fritzsche
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Fabian Fritzsche
Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by Fabian Fritzsche
Cover of the book The Resource Curse in the context of 'Socialism of the 21st Century' by Fabian Fritzsche
Cover of the book Emanzipatorische Auswirkungen der Ehegesetzgebung des Kaisers Augustus auf die rechtliche Stellung der römischen Ehefrau in der frühen Kaiserzeit by Fabian Fritzsche
Cover of the book Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Fabian Fritzsche
Cover of the book Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland by Fabian Fritzsche
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Fabian Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy