Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Fabian Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Fritzsche ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Fritzsche
ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht by Fabian Fritzsche
Cover of the book Klöster als Wirtschaftszentren by Fabian Fritzsche
Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Fabian Fritzsche
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Fabian Fritzsche
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Fabian Fritzsche
Cover of the book Kognitive Umstrukturierung by Fabian Fritzsche
Cover of the book Analyse von 'Löcher/Holes' von Louis Sachar by Fabian Fritzsche
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Fabian Fritzsche
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by Fabian Fritzsche
Cover of the book Die Vorbereitung auf die nachschulische Wohnsituation als Aufgabe der Schule für Körperbehinderte by Fabian Fritzsche
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Fabian Fritzsche
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Fabian Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy