Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht by Michaela Kertesz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Kertesz ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Michaela Kertesz
ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Text Processing and Text Comprehension according to Walter Kintsch by Michaela Kertesz
Cover of the book The Rise of the Indian Software Industry by Michaela Kertesz
Cover of the book Language and Society - The nature of sociolinguistic perception. Language Variation and Change by Michaela Kertesz
Cover of the book Quality Assurance of Exposure Models for Environmental Risk Assessment of Substances by Michaela Kertesz
Cover of the book Green Issues - What are the Benefits of Environmental Management by Michaela Kertesz
Cover of the book 1748-1763: The British East India Company in transition - from a trading company to a colonial power by Michaela Kertesz
Cover of the book Das Spiel der Kinder in den Ghettos und Lagern in der Zeit des Nationalsozialismus by Michaela Kertesz
Cover of the book The National Health System in the United Kingdom: History, present situation and a need for reforms? by Michaela Kertesz
Cover of the book Evolution - fact or just one of many theories? by Michaela Kertesz
Cover of the book Collocation, selection restriction and the teaching of the English verb grammar by Michaela Kertesz
Cover of the book Translating and Reimagining - Recovering Pizarnik in her late Prose Works by Michaela Kertesz
Cover of the book Brazil and Portugal. Brothers, Friends or Competitors? by Michaela Kertesz
Cover of the book 'As more Black Americans become middle income Americans the integrationist dream of the Civil Rights Movement has been substantially accomplished' - A discussion by Michaela Kertesz
Cover of the book The Representation of Gender and Sexuality in 'Ulysses' by Michaela Kertesz
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Tale of Sir Thopas': Elements of Parody and Satire by Michaela Kertesz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy