Das Migrationsproblem

Über die Unvereinbarkeit von Sozialstaat und Masseneinwanderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Das Migrationsproblem by Rolf Peter Sieferle, Manuscriptum
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Peter Sieferle ISBN: 9783944872421
Publisher: Manuscriptum Publication: February 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Rolf Peter Sieferle
ISBN: 9783944872421
Publisher: Manuscriptum
Publication: February 27, 2017
Imprint:
Language: German

In der Migrationskrise offenbaren sich nicht nur die Schwächen und das Scheitern des permissiven Staates, sondern auch die grassierenden Verständnis- und Erklärungsnöte der Öffentlichkeit. Während der deutsche Staat in seiner Führung handlungsunfähig erscheint, fehlt es dem medialen Establishment an krisenfesten Begriffen: der Einbruch der Wirklichkeit wird mit bundesrepublikanischen Wohlfahrtsideen und One-World-Phantasien quittiert: Wohlstand für alle, Grenzen für niemand. Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen – Werte, die in einem Land mit ungeregelter Einwanderung gefährdet sind. Der Sozialstaat und seine Segnungen lassen sich nicht ins Unendliche expandieren. Denn im Globalisierungsstrudel, in dem die Ansprüche universal werden und jeder Ort erreichbar scheint, wird das Wohlfahrtsversprechen zu einem Anachronismus, dessen Verheißungen für die meisten Migranten uneinlösbar sind. Die Unvereinbarkeit von Masseneinwanderung und Sozialstaat verdeutlicht der im September 2016 verstorbene Historiker Rolf Peter Sieferle in seiner letzten Studie. Sie ist Aufklärung, weil sie die Irreführungen einer »emphatischen Politik« entlarvt. Die Sentimentalisierung der »Flüchtlings«-Debatte kontert der Autor mit ebenso nüchternem Blick wie die Narrenfeuer der Medien. Rolf Peter Sieferle widerspricht der Akklamation, die an die Stelle der Kritik getreten ist und überwindet die Sprachverbote der »offenen« Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Migrationskrise offenbaren sich nicht nur die Schwächen und das Scheitern des permissiven Staates, sondern auch die grassierenden Verständnis- und Erklärungsnöte der Öffentlichkeit. Während der deutsche Staat in seiner Führung handlungsunfähig erscheint, fehlt es dem medialen Establishment an krisenfesten Begriffen: der Einbruch der Wirklichkeit wird mit bundesrepublikanischen Wohlfahrtsideen und One-World-Phantasien quittiert: Wohlstand für alle, Grenzen für niemand. Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen – Werte, die in einem Land mit ungeregelter Einwanderung gefährdet sind. Der Sozialstaat und seine Segnungen lassen sich nicht ins Unendliche expandieren. Denn im Globalisierungsstrudel, in dem die Ansprüche universal werden und jeder Ort erreichbar scheint, wird das Wohlfahrtsversprechen zu einem Anachronismus, dessen Verheißungen für die meisten Migranten uneinlösbar sind. Die Unvereinbarkeit von Masseneinwanderung und Sozialstaat verdeutlicht der im September 2016 verstorbene Historiker Rolf Peter Sieferle in seiner letzten Studie. Sie ist Aufklärung, weil sie die Irreführungen einer »emphatischen Politik« entlarvt. Die Sentimentalisierung der »Flüchtlings«-Debatte kontert der Autor mit ebenso nüchternem Blick wie die Narrenfeuer der Medien. Rolf Peter Sieferle widerspricht der Akklamation, die an die Stelle der Kritik getreten ist und überwindet die Sprachverbote der »offenen« Gesellschaft.

More books from Social Science

Cover of the book Constitutions in Authoritarian Regimes by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Appearances of Ethos in Political Thought by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Terrorism and WMDs by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book The White Woman's Other Burden by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Strategy Mix for Nonprofit Organisations by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Theorizing Post-Conflict Reconciliation by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Words On Fire by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Islam and the Infidels by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Pandemonium by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book The Shaping of EU Competition Law by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Time and Life Cycle in Talmud and Midrash: Socio-Anthropological Perspectives by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Politics, Paradigms, and Intelligence Failures: Why So Few Predicted the Collapse of the Soviet Union by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Capitalist Development and Economism in East Asia by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Lifetime Economics by Rolf Peter Sieferle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy