Das menschliche Ökosystem

Ein humanökologisch-erkenntnistheoretischer Essay

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Ecology, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Das menschliche Ökosystem by Bernd Herrmann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Herrmann ISBN: 9783658249434
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: January 14, 2019
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Bernd Herrmann
ISBN: 9783658249434
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: January 14, 2019
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

In Form eines Essays thematisiert Bernd Herrmann das menschliche Ökosystem in humanökologischer und erkenntnistheoretischer Hinsicht. Die lebenszuträglichen Eigenschaften eines Ökosystems werden sonderbarerweise ausschließlich für Menschen als ökosystemare Dienstleistung verstanden und nicht auch für alle übrigen Lebewesen. Dabei profitieren alle Lebewesen von jenem Ökosystem, das sie als Gemeinschaftsleistung selbst hervorbringen. Ökosystemare Dienstleistungen, wie Menschen sie verstehen sollen, sind keine objektiven Kategorien. Sie verdanken sich sozioökonomischer Wertsetzung und sind trotz ihres biologischen Charakters kulturell gefunden, bestimmt und vermittelt. Der Natur-Kultur-Dualismus ist obsolet und erkenntnishinderlich, weil Kultur kein von der Natur abgelöst Eigenständiges ist.

Der Autor

Bernd Herrmann ist Professor i.R. für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Form eines Essays thematisiert Bernd Herrmann das menschliche Ökosystem in humanökologischer und erkenntnistheoretischer Hinsicht. Die lebenszuträglichen Eigenschaften eines Ökosystems werden sonderbarerweise ausschließlich für Menschen als ökosystemare Dienstleistung verstanden und nicht auch für alle übrigen Lebewesen. Dabei profitieren alle Lebewesen von jenem Ökosystem, das sie als Gemeinschaftsleistung selbst hervorbringen. Ökosystemare Dienstleistungen, wie Menschen sie verstehen sollen, sind keine objektiven Kategorien. Sie verdanken sich sozioökonomischer Wertsetzung und sind trotz ihres biologischen Charakters kulturell gefunden, bestimmt und vermittelt. Der Natur-Kultur-Dualismus ist obsolet und erkenntnishinderlich, weil Kultur kein von der Natur abgelöst Eigenständiges ist.

Der Autor

Bernd Herrmann ist Professor i.R. für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Vom Material zur Produktinnovation by Bernd Herrmann
Cover of the book Einführung in das Recht der Weiterbildung by Bernd Herrmann
Cover of the book Patent und Patentrecherche by Bernd Herrmann
Cover of the book Content Marketing: So finden die besten Kunden zu Ihnen by Bernd Herrmann
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Assistenzen by Bernd Herrmann
Cover of the book Their Members' Voice by Bernd Herrmann
Cover of the book Authentische Karriereplanung by Bernd Herrmann
Cover of the book Soziologie & Kommunikation by Bernd Herrmann
Cover of the book Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie by Bernd Herrmann
Cover of the book Car IT kompakt by Bernd Herrmann
Cover of the book Wärmeschutz und Heizungstechnik by Bernd Herrmann
Cover of the book Hidden Agenda by Bernd Herrmann
Cover of the book Kundennutzen – Schlüssel zum Verkaufserfolg by Bernd Herrmann
Cover of the book Getriebe und Antriebsstrangauslegung by Bernd Herrmann
Cover of the book Marketingübungen by Bernd Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy