Das lässt einen nicht mehr los

Opfer politischer Gewalt erinnern sich

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Das lässt einen nicht mehr los by Nancy Aris, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Aris ISBN: 9783374049370
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: September 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Nancy Aris
ISBN: 9783374049370
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: September 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst heraus haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.« An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Auch im Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele. Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten haben sie in Interviews gesammelt. Sie sprachen mit Menschen, die Opfer politischer Gewalt wurden, die in sowjetischen Lagern saßen, aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze vertrieben wurden, wegen Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter kamen. Nancy Aris hat eine Vielzahl solcher Lebensgeschichten durchgesehen, fesselnde Passagen ausgewählt und erneut mit den Frauen und Männern hinter diesen Geschichten gesprochen. Entstanden sind 32 packende Porträts, die, so erschütternd sie sind, auch von hoffnungsfroh stimmenden Zeichen der Mitmenschlichkeit berichten. Zahlreiche Fotos und Dokumente illustrieren die Berichte. Margot Jann +++ Alexander Latotzky +++ Sabine Popp +++ Horst Krüger +++ Else Thomas +++ Harald Möller +++ Annemarie Krause +++ Richard Böttge +++ und andere

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst heraus haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.« An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Auch im Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele. Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten haben sie in Interviews gesammelt. Sie sprachen mit Menschen, die Opfer politischer Gewalt wurden, die in sowjetischen Lagern saßen, aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze vertrieben wurden, wegen Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter kamen. Nancy Aris hat eine Vielzahl solcher Lebensgeschichten durchgesehen, fesselnde Passagen ausgewählt und erneut mit den Frauen und Männern hinter diesen Geschichten gesprochen. Entstanden sind 32 packende Porträts, die, so erschütternd sie sind, auch von hoffnungsfroh stimmenden Zeichen der Mitmenschlichkeit berichten. Zahlreiche Fotos und Dokumente illustrieren die Berichte. Margot Jann +++ Alexander Latotzky +++ Sabine Popp +++ Horst Krüger +++ Else Thomas +++ Harald Möller +++ Annemarie Krause +++ Richard Böttge +++ und andere

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Königstod by Nancy Aris
Cover of the book Die Erziehung des Menschengeschlechts by Nancy Aris
Cover of the book »Da verdient man ja nichts!« by Nancy Aris
Cover of the book Interactive Pluralism in Asia by Nancy Aris
Cover of the book Was heißt Kirchen-Union heute? by Nancy Aris
Cover of the book Liberated by God’s Grace by Nancy Aris
Cover of the book Thomas Church in Leipzig by Nancy Aris
Cover of the book Davon ich singen und sagen will by Nancy Aris
Cover of the book Gegner oder Geschwister? by Nancy Aris
Cover of the book Hermeneutik des Bilderverbots by Nancy Aris
Cover of the book „E Laabn uhne Fraad is wie e weite Raas uhne Gasthaus“ by Nancy Aris
Cover of the book Universitätskirche St. Pauli by Nancy Aris
Cover of the book Wo Glaube ist, da ist auch Lachen by Nancy Aris
Cover of the book Religious Identity and Renewal in the Twenty-first Century by Nancy Aris
Cover of the book Ostkirchen und Reformation 2017 by Nancy Aris
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy