Das Konjunkturpaket II der Großen Koalition 2009

Kommunale Verwendung der Fördermittel anhand von Fallbeispielen im Landkreis Cloppenburg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Konjunkturpaket II der Großen Koalition 2009 by Christian Albers, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albers ISBN: 9783640550029
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christian Albers
ISBN: 9783640550029
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Konjunkturpaket II der Großen Koalition und wird anhand von ausgewählten Fallbeispielen untersuchen, welche Wirkungen dieses Paket in den Gemeinden hatte. Dabei sollen die Hypothesen untersucht werden, dass das K-II nicht wirkungsvoll sei und dass die beschlossenen Fördermittel aus diesem Zukunftsinvestitionsprogramm von den Gemeinden gar nicht in Anspruch genommen würden. Um bei der Untersuchung dieser Magisterarbeit systematisch vorgehen zu können, ist sie in verschiedene Abschnitte gegliedert. In Punkt 1 ('Diskussion und Inkrafttreten des Konjunkturpaketes II') wird zunächst geschildert, welche Vorstellungen es zu Beginn der Beratungen über ein mögliches Konjunkturprogramm gab. Anschließend wird das gesamte Gesetzgebungsverfahren bis zum Inkrafttreten des K-II ausführlich beschrieben, um deutlich zu machen, welche Maßnahmen das Gesetz enthält und mit welchen Differenzen und Schwierigkeiten es innerhalb der Regierungsparteien verabschiedet wurde. Verschiedene Kritikpunkte werden dabei ebenso berücksichtigt wie einzelne Meinungen von Parteien, Medien und verschiedenen Verbänden. Der gesamte Ablauf wird in chronologischer Reihenfolge dargestellt und soll die Entwicklung von der Idee eines Konjunkturprogrammes bis hin zu seiner Umsetzung widerspiegeln. In nächsten Punkt 2 ('Das Zukunftsinvestitionsgesetz des Konjunkturpaketes II') wird das Zukunftsinvestitionsgesetz als Kernstück des K-II näher untersucht. Dabei geht es vor allem um den wesentlichen Inhalt und um die Höhe der Finanzmittel, die zur Verfügung gestellt werden. Da die spätere Befragung in kleineren Gemeinden Niedersachsens stattfindet, wird in diesem Punkt auch die Umsetzung des K-II in Niedersachsen untersucht. Es werden dabei die einzelnen Förderbereiche und Voraussetzungen beschrieben, die die Gemeinden erfüllen müssen, wenn sie Mittel aus dem Paket einfordern wollen. Da der Schwerpunkt dieser Magisterarbeit auf einer Befragung in kleineren Gemeinden liegen soll, wird in Punkt 3 ('Grundlagen der Befragung innerhalb einzelner Gemeinden') dargestellt, wie ich den Fragebogen für diese Gemeinden erarbeitet habe und wie meine Vorgehensweise war. Dabei spielen methodische Überlegungen eine wesentliche Rolle, um die Befragung sowohl wissenschaftlich als auch möglichst erfolgreich durchführen zu können. Die Befragung in den Gemeinden, als Schwerpunkt dieser Magisterarbeit, wird in Punkt 4 ('Befragung innerhalb der Gemeinden') dargestellt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Konjunkturpaket II der Großen Koalition und wird anhand von ausgewählten Fallbeispielen untersuchen, welche Wirkungen dieses Paket in den Gemeinden hatte. Dabei sollen die Hypothesen untersucht werden, dass das K-II nicht wirkungsvoll sei und dass die beschlossenen Fördermittel aus diesem Zukunftsinvestitionsprogramm von den Gemeinden gar nicht in Anspruch genommen würden. Um bei der Untersuchung dieser Magisterarbeit systematisch vorgehen zu können, ist sie in verschiedene Abschnitte gegliedert. In Punkt 1 ('Diskussion und Inkrafttreten des Konjunkturpaketes II') wird zunächst geschildert, welche Vorstellungen es zu Beginn der Beratungen über ein mögliches Konjunkturprogramm gab. Anschließend wird das gesamte Gesetzgebungsverfahren bis zum Inkrafttreten des K-II ausführlich beschrieben, um deutlich zu machen, welche Maßnahmen das Gesetz enthält und mit welchen Differenzen und Schwierigkeiten es innerhalb der Regierungsparteien verabschiedet wurde. Verschiedene Kritikpunkte werden dabei ebenso berücksichtigt wie einzelne Meinungen von Parteien, Medien und verschiedenen Verbänden. Der gesamte Ablauf wird in chronologischer Reihenfolge dargestellt und soll die Entwicklung von der Idee eines Konjunkturprogrammes bis hin zu seiner Umsetzung widerspiegeln. In nächsten Punkt 2 ('Das Zukunftsinvestitionsgesetz des Konjunkturpaketes II') wird das Zukunftsinvestitionsgesetz als Kernstück des K-II näher untersucht. Dabei geht es vor allem um den wesentlichen Inhalt und um die Höhe der Finanzmittel, die zur Verfügung gestellt werden. Da die spätere Befragung in kleineren Gemeinden Niedersachsens stattfindet, wird in diesem Punkt auch die Umsetzung des K-II in Niedersachsen untersucht. Es werden dabei die einzelnen Förderbereiche und Voraussetzungen beschrieben, die die Gemeinden erfüllen müssen, wenn sie Mittel aus dem Paket einfordern wollen. Da der Schwerpunkt dieser Magisterarbeit auf einer Befragung in kleineren Gemeinden liegen soll, wird in Punkt 3 ('Grundlagen der Befragung innerhalb einzelner Gemeinden') dargestellt, wie ich den Fragebogen für diese Gemeinden erarbeitet habe und wie meine Vorgehensweise war. Dabei spielen methodische Überlegungen eine wesentliche Rolle, um die Befragung sowohl wissenschaftlich als auch möglichst erfolgreich durchführen zu können. Die Befragung in den Gemeinden, als Schwerpunkt dieser Magisterarbeit, wird in Punkt 4 ('Befragung innerhalb der Gemeinden') dargestellt...

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Critical Success Factors For New Businesses by Christian Albers
Cover of the book The impact of introducing e-learning courses by Christian Albers
Cover of the book Globalisation and the Soviet Union by Christian Albers
Cover of the book Strengths and weaknesses of the oversight over the auditing profession in the UK and USA. A description, analysis and discussion by Christian Albers
Cover of the book The color of skin: Intra-racial prejudice in the Harlem Renaissance by Christian Albers
Cover of the book The Idea of the 'Fetish' in Ballard's 'Crash' by Christian Albers
Cover of the book The conflict between the generations in 'The Diviners' by Christian Albers
Cover of the book Metaphors we Love by by Christian Albers
Cover of the book Das skandinavische Arbeitsmarktmodell: Übertragbar auf Deutschland? by Christian Albers
Cover of the book Chosen But Free by Christian Albers
Cover of the book Pädagogik und Evolutionswissenschaften by Christian Albers
Cover of the book 'Shall I compare thee to a summer's day?' An Interpretation of Sonnet Nr. 18 by William Shakespeare by Christian Albers
Cover of the book German Public Procurement - Between Tradition and Europeanization by Christian Albers
Cover of the book How 'Vote or Die!' Lured Youths to Vote in the 2004 American Presidential Elections by Christian Albers
Cover of the book How far was religion a cause of the troubles in Northern Ireland from the 1960s to the 1980s? by Christian Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy