Das Gemeindekind

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Das Gemeindekind by Marie von Ebner-Eschenbach, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie von Ebner-Eschenbach ISBN: 9783738623192
Publisher: Books on Demand Publication: July 13, 2015
Imprint: Language: German
Author: Marie von Ebner-Eschenbach
ISBN: 9783738623192
Publisher: Books on Demand
Publication: July 13, 2015
Imprint:
Language: German
Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erzählungen mit gesellschaftskritischem Inhalt, verbunden mit der Forderung nach Emanzipation. Der Titel Das Gemeindekind steht für den energischen Protagonisten Pavel Holub, der der Gemeinde zur Last fällt, weil sein Vater gehenkt und seine Mutter mit Kerker bestraft wird. Thema der Geschichte ist der Einfluss der Erziehung und des Milieus, aber auch des Willens eines Individuums auf seine Entwicklung: Trotz wiederholten Rückschlägen gelingt Pavel der Aufstieg von einem abgeschobenen Gemeindekind zu einem respektierten Gemeindemitglied. Dieser Werdegang widerlegt die Auffassung, dass negative Eigenschaften und Verhaltensweisen vererbt würden. Marie von Ebner-Eschenbach übt mit dem Roman Kritik an der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Kindern aus Problemfamilien, den Vorurteilen, die ihnen entgegengebracht werden und ihrer Zurückweisung oder Abschiebung. Dabei nimmt sie weder Kirche, Adel noch Dorfgemeinschaft von ihrer Kritik aus. Rezensenten sehen in dem Werk große Erzählkunst, verknüpft mit humanitärem Denken und pädagogischer Absicht der Dichterin. Der Roman wird zur Epoche des Spätrealismus gerechnet. Dies zeigt sich insbesondere in der authentischen Schilderung sozialer Umstände, einer gedämpften Verklärung und der abschließenden Darstellung einer sich frei entwickelnden Persönlichkeit. (aus wikipedia.de)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erzählungen mit gesellschaftskritischem Inhalt, verbunden mit der Forderung nach Emanzipation. Der Titel Das Gemeindekind steht für den energischen Protagonisten Pavel Holub, der der Gemeinde zur Last fällt, weil sein Vater gehenkt und seine Mutter mit Kerker bestraft wird. Thema der Geschichte ist der Einfluss der Erziehung und des Milieus, aber auch des Willens eines Individuums auf seine Entwicklung: Trotz wiederholten Rückschlägen gelingt Pavel der Aufstieg von einem abgeschobenen Gemeindekind zu einem respektierten Gemeindemitglied. Dieser Werdegang widerlegt die Auffassung, dass negative Eigenschaften und Verhaltensweisen vererbt würden. Marie von Ebner-Eschenbach übt mit dem Roman Kritik an der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Kindern aus Problemfamilien, den Vorurteilen, die ihnen entgegengebracht werden und ihrer Zurückweisung oder Abschiebung. Dabei nimmt sie weder Kirche, Adel noch Dorfgemeinschaft von ihrer Kritik aus. Rezensenten sehen in dem Werk große Erzählkunst, verknüpft mit humanitärem Denken und pädagogischer Absicht der Dichterin. Der Roman wird zur Epoche des Spätrealismus gerechnet. Dies zeigt sich insbesondere in der authentischen Schilderung sozialer Umstände, einer gedämpften Verklärung und der abschließenden Darstellung einer sich frei entwickelnden Persönlichkeit. (aus wikipedia.de)

More books from Books on Demand

Cover of the book Some Chairs. Broken Chairs. by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Mystische Schwarzwaldgeschichten III by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Feucht und Gierig by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Warten aufs Christkind, Band II by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Neobiota by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Weiße Magie by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Bourses de voyage by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Hamlet by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Clara by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Produkte mit PEP by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Altenpflege-Ausbildung (AP) Lernbausteine 1-13 by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Schuld und Sühne by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Moni auf Achse by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Un mensaje imperial by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Dödläge by Marie von Ebner-Eschenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy