Das erzwungene Paradies des Alters?

Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das erzwungene Paradies des Alters? by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658023065
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 9, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658023065
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 9, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Personal für die additive Fertigung by
Cover of the book Preisverhandlungen erfolgreich führen und gewinnen by
Cover of the book Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr? by
Cover of the book Die Neuausrichtung des App- und Smartphone-Shopping by
Cover of the book Lohn und Gehalt im Baugewerbe by
Cover of the book Mobile Strategy by
Cover of the book Veränderungsintelligenz by
Cover of the book Reputationsmanagement by
Cover of the book Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis by
Cover of the book Systemisches Coaching by
Cover of the book Autonomie der Kunst? by
Cover of the book Wie in der Psychotherapie Lösungen entstehen by
Cover of the book Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive by
Cover of the book Konfliktcoaching in Organisationen by
Cover of the book Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy