Das Ende der Bequemlichkeit

7 Thesen zur Zukunft Österreichs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Ende der Bequemlichkeit by Hannes Androsch, Christian Brandstätter Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Androsch ISBN: 9783850337755
Publisher: Christian Brandstätter Verlag Publication: August 26, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hannes Androsch
ISBN: 9783850337755
Publisher: Christian Brandstätter Verlag
Publication: August 26, 2013
Imprint:
Language: German
Österreich hat seit 1945 eine unglaubliche Erfolgsstory hingelegt und ist bisher besser durch die Krise gekommen als die meisten anderen Länder. Doch diese Erfolgsstory schreibt sich nicht von selbst fort. Bequemlichkeit, Reformmüdigkeit und mangelnder Leistungswille drohen das Land zurückfallen zu lassen, schreibt Hannes Androsch. Der frühere Finanzminister belässt es nicht bei der Diagnose des Status Quo. Er beschäftigt sich mit den großen Linien der österreichischen Identitäts-Geschichte und bringt jene Kräfte zum Vorschein, die im Land seit Jahrhunderten bremsend fortwirken: Von der überbordenden Liebe zum Landesfürsten bis hin zum notorisch schwierigen Umgang Österreichs mit seinen herausragendsten Köpfen. Aufbauend auf einer wechselvollen und facettenreichen Vergangenheit stellt Androsch sieben Thesen zur Zukunft des Landes auf. Und diese Zukunft ist untrennbar verbunden mit jener Europas: Warum der europäische Wohlfahrtsstaat reformiert werden muss, wie den neuen Polit-Populisten des Kontinents das Wasser abgegraben werden kann und was ein Europa ohne Euro bedeuten würde, sind deshalb Schlüsselpassagen dieser streitbaren Schrift.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Österreich hat seit 1945 eine unglaubliche Erfolgsstory hingelegt und ist bisher besser durch die Krise gekommen als die meisten anderen Länder. Doch diese Erfolgsstory schreibt sich nicht von selbst fort. Bequemlichkeit, Reformmüdigkeit und mangelnder Leistungswille drohen das Land zurückfallen zu lassen, schreibt Hannes Androsch. Der frühere Finanzminister belässt es nicht bei der Diagnose des Status Quo. Er beschäftigt sich mit den großen Linien der österreichischen Identitäts-Geschichte und bringt jene Kräfte zum Vorschein, die im Land seit Jahrhunderten bremsend fortwirken: Von der überbordenden Liebe zum Landesfürsten bis hin zum notorisch schwierigen Umgang Österreichs mit seinen herausragendsten Köpfen. Aufbauend auf einer wechselvollen und facettenreichen Vergangenheit stellt Androsch sieben Thesen zur Zukunft des Landes auf. Und diese Zukunft ist untrennbar verbunden mit jener Europas: Warum der europäische Wohlfahrtsstaat reformiert werden muss, wie den neuen Polit-Populisten des Kontinents das Wasser abgegraben werden kann und was ein Europa ohne Euro bedeuten würde, sind deshalb Schlüsselpassagen dieser streitbaren Schrift.

More books from Christian Brandstätter Verlag

Cover of the book Der hungrige Schüler by Hannes Androsch
Cover of the book The End of Complacency by Hannes Androsch
Cover of the book Deutschland vegetarisch by Hannes Androsch
Cover of the book Echt bayerisch kochen by Hannes Androsch
Cover of the book 14 Ereignisse, die die Welt verändert haben by Hannes Androsch
Cover of the book Hedi Klingers Familienküche by Hannes Androsch
Cover of the book Eschi Fiege's Mittagstisch by Hannes Androsch
Cover of the book Shaking Salad by Hannes Androsch
Cover of the book Einer für alles - Leseprobe by Hannes Androsch
Cover of the book Frühling by Hannes Androsch
Cover of the book From sunset to sunrise by Hannes Androsch
Cover of the book Mini Cupcakes by Hannes Androsch
Cover of the book Plachutta Wiener Küche by Hannes Androsch
Cover of the book Türkei vegetarisch by Hannes Androsch
Cover of the book 30 Minuten Gemüseküche by Hannes Androsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy