Das blaue Mal

Der Roman eines Ausgestoßenen

Romance, Erotica
Cover of the book Das blaue Mal by Hugo Bettauer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hugo Bettauer ISBN: 9783744830157
Publisher: Books on Demand Publication: September 12, 2017
Imprint: Language: German
Author: Hugo Bettauer
ISBN: 9783744830157
Publisher: Books on Demand
Publication: September 12, 2017
Imprint:
Language: German
Der Roman eines Ausgestoßenen: Ein historischer Roman aus dem Jahr 1922 gegen die Diskriminierung der farbigen Bevölkerung in den USA: Aus dem Roman: ... Und nun fuhr der Wagen vor dem »großen Haus« vor, wie noch immer die Villen der Plantagenbesitzer im Gegensatz zu den Negerhäusern genannt werden. Weiß leuchtete ihnen der schöne, langgestreckte, aber nur einstöckige Bau entgegen. Eine mächtige Terrasse, die sogenannte »Porch«, getragen von schönen, schlanken Säulen, zog sich um das ganze Hochparterre des Steinbaues. Von der Terrasse aus führte das Hauptportal in die geräumige, kühle Halle, um die herum die Wohnräume, das Speisezimmer, die Bibliothek und verschiedene kleine Gesellschaftsräume lagen. Eine dunkelbraun gebeizte, mit Teppichen belegte Treppe führt in die im ersten Stock gelegenen Schlaf-, Gast- und Badezimmer, während vom Garten aus rückwärts ein paar Stufen hinabgingen in die Küche, in die Zimmer des Gesindes. Alle diese Landhäuser in den ganzen Vereinigten Staaten weisen fast dieselbe Anordnung und Bauart auf und divergieren nur durch das Material, aus dem sie erbaut sind, und ihre Größe. Das große Haus des Obersten Whilcox aber war ein wahrhaft fürstlicher Besitz aus schneeweißem Sandstein, behäbig und schlicht von außen, prunkvoll und gediegen von innen. Mrs. Harriett Whilcox, die Gattin des Baumwollpflanzers, empfing die Herren auf der Terrasse. Eine prachtvolle Erscheinung, die typische »American Beauty« der guten Gesellschaft, groß, schlank, gepflegt und körperlich kultiviert, mit allen Finessen der Toilettenkunst; die Abendtoilette war elegant und dabei doch einfach, aber für deutschen Geschmack zu viel Perlen und Diamanten in den kastanienbraunen, reichen Haaren, auf der tief dekolletierten Büste, in den kleinen Ohren, an den langen, schmalen Fingern. Ein Bild, dachte Zeller, aber ein Bild ohne Gnade. Und er empfand, dass hinter dieser schneeweißen, fast zu hohen Stirne viel Eigenwille und jene Herrschsucht ruhen mochte, die den Amerikaner zum willfährigen Diener seiner Frau macht. ...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Roman eines Ausgestoßenen: Ein historischer Roman aus dem Jahr 1922 gegen die Diskriminierung der farbigen Bevölkerung in den USA: Aus dem Roman: ... Und nun fuhr der Wagen vor dem »großen Haus« vor, wie noch immer die Villen der Plantagenbesitzer im Gegensatz zu den Negerhäusern genannt werden. Weiß leuchtete ihnen der schöne, langgestreckte, aber nur einstöckige Bau entgegen. Eine mächtige Terrasse, die sogenannte »Porch«, getragen von schönen, schlanken Säulen, zog sich um das ganze Hochparterre des Steinbaues. Von der Terrasse aus führte das Hauptportal in die geräumige, kühle Halle, um die herum die Wohnräume, das Speisezimmer, die Bibliothek und verschiedene kleine Gesellschaftsräume lagen. Eine dunkelbraun gebeizte, mit Teppichen belegte Treppe führt in die im ersten Stock gelegenen Schlaf-, Gast- und Badezimmer, während vom Garten aus rückwärts ein paar Stufen hinabgingen in die Küche, in die Zimmer des Gesindes. Alle diese Landhäuser in den ganzen Vereinigten Staaten weisen fast dieselbe Anordnung und Bauart auf und divergieren nur durch das Material, aus dem sie erbaut sind, und ihre Größe. Das große Haus des Obersten Whilcox aber war ein wahrhaft fürstlicher Besitz aus schneeweißem Sandstein, behäbig und schlicht von außen, prunkvoll und gediegen von innen. Mrs. Harriett Whilcox, die Gattin des Baumwollpflanzers, empfing die Herren auf der Terrasse. Eine prachtvolle Erscheinung, die typische »American Beauty« der guten Gesellschaft, groß, schlank, gepflegt und körperlich kultiviert, mit allen Finessen der Toilettenkunst; die Abendtoilette war elegant und dabei doch einfach, aber für deutschen Geschmack zu viel Perlen und Diamanten in den kastanienbraunen, reichen Haaren, auf der tief dekolletierten Büste, in den kleinen Ohren, an den langen, schmalen Fingern. Ein Bild, dachte Zeller, aber ein Bild ohne Gnade. Und er empfand, dass hinter dieser schneeweißen, fast zu hohen Stirne viel Eigenwille und jene Herrschsucht ruhen mochte, die den Amerikaner zum willfährigen Diener seiner Frau macht. ...

More books from Books on Demand

Cover of the book Selbstvollendungs-Technik im alten China by Hugo Bettauer
Cover of the book Patientenentlassung by Hugo Bettauer
Cover of the book Eine Expedition in den Weltraum by Hugo Bettauer
Cover of the book Tonkopfeinstellung mit der DRAGON Einstell-Compact-Cassette an NAKAMICHI-Chassis erklärt by Hugo Bettauer
Cover of the book Neue Flirtstrategien für Gestresste by Hugo Bettauer
Cover of the book Die Geschichte Österreichs in einer Stunde verstehen by Hugo Bettauer
Cover of the book Besuch aus der Urzeit by Hugo Bettauer
Cover of the book Challenges for the integration of wind park clusters into power grids by Hugo Bettauer
Cover of the book Internetmarketing durch Suchmaschinenoptimierung von Webseiten by Hugo Bettauer
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Metallbauer by Hugo Bettauer
Cover of the book D'est en ouest by Hugo Bettauer
Cover of the book Using TurboCAD in technical professions by Hugo Bettauer
Cover of the book Könige des Fußballs by Hugo Bettauer
Cover of the book Lübeck by Hugo Bettauer
Cover of the book Geschäftsmodelle für AAL-Lösungen entwickeln by Hugo Bettauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy