Das Blau des Sprachspiels

Wittgenstein und die politische Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Blau des Sprachspiels by Hans-Martin Schönherr-Mann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Martin Schönherr-Mann ISBN: 9783746069968
Publisher: Books on Demand Publication: November 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Hans-Martin Schönherr-Mann
ISBN: 9783746069968
Publisher: Books on Demand
Publication: November 27, 2017
Imprint:
Language: German

Das Buch führt in Wittgensteins experimentelles Denken ein, das demjenigen Nietzsches ähnelt, und es zeigt ansatzweise, wie postmoderne und pragmatische politische Philosophien auf Wittgensteins späterer Sprachphilosophie aufruhen. Obgleich diese selbst kaum politische Perspektiven entfaltet, zerbröseln im Spiel der Sprache essentialistische und allgemeine Bestimmungen der Politik - man denke an Volk, Nation, Sozialismus, Kapitalismus oder an Geopolitik, Souverän und Entscheidung. So entwirft sich Politik vor dem Hintergrund von Sprachspiel, Ereignis und Verantwortung individualistisch und hedonistisch, aber kommunikativ. Denn die Sprache verbindet nun mal die Zeitgenossinnen, wiewohl im individuellen Interesse, was sich aber niemals atomistisch generieren kann, vielmehr Gesellschaft und Umwelt braucht und zwar als zivilgesellschaftliche und emanzipatorische Aktivitäten. Dabei kehren jenseits jeglicher Revolutionshoffnungen auch soziale Fragen wieder, in die jene ehemals einzige soziale Frage angesichts des Sprachspiels zerfällt. Politisches Denken entfaltet dabei eine spielerische Ironie, mit der man Nationalismus, Fundamentalismus und Totalitarismus am nachhaltigsten politisch begegnet, wenn sich dadurch deren besessene Bemühungen um Ernsthaftigkeit als zufällig, illusionär und gewalttätig entpuppen. Wie schrieb doch Wittgenstein: "Was ich lehren will: von einem nicht offenkundigen Unsinn zu einem offenkundigen übergehen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch führt in Wittgensteins experimentelles Denken ein, das demjenigen Nietzsches ähnelt, und es zeigt ansatzweise, wie postmoderne und pragmatische politische Philosophien auf Wittgensteins späterer Sprachphilosophie aufruhen. Obgleich diese selbst kaum politische Perspektiven entfaltet, zerbröseln im Spiel der Sprache essentialistische und allgemeine Bestimmungen der Politik - man denke an Volk, Nation, Sozialismus, Kapitalismus oder an Geopolitik, Souverän und Entscheidung. So entwirft sich Politik vor dem Hintergrund von Sprachspiel, Ereignis und Verantwortung individualistisch und hedonistisch, aber kommunikativ. Denn die Sprache verbindet nun mal die Zeitgenossinnen, wiewohl im individuellen Interesse, was sich aber niemals atomistisch generieren kann, vielmehr Gesellschaft und Umwelt braucht und zwar als zivilgesellschaftliche und emanzipatorische Aktivitäten. Dabei kehren jenseits jeglicher Revolutionshoffnungen auch soziale Fragen wieder, in die jene ehemals einzige soziale Frage angesichts des Sprachspiels zerfällt. Politisches Denken entfaltet dabei eine spielerische Ironie, mit der man Nationalismus, Fundamentalismus und Totalitarismus am nachhaltigsten politisch begegnet, wenn sich dadurch deren besessene Bemühungen um Ernsthaftigkeit als zufällig, illusionär und gewalttätig entpuppen. Wie schrieb doch Wittgenstein: "Was ich lehren will: von einem nicht offenkundigen Unsinn zu einem offenkundigen übergehen."

More books from Books on Demand

Cover of the book La chatte blanche by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book erinnern - entdecken - erforschen by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Religion & Glaube by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Reaching your goal by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Die göttliche Komödie by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Schwertkampf im Mittelalter by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Die schwarze Tulpe by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Der Irrtum der Luftfahrthistoriker by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book CK Morgan by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Auf der Suche nach der Liebe by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Jenseits des Äquators by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Der leuchtende Schlüssel by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Rapid Product Development Handbook by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book Krank ohne Diagnose by Hans-Martin Schönherr-Mann
Cover of the book The Deaf Shoemaker by Hans-Martin Schönherr-Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy