Das Bettelweib von Locarno

Fiction & Literature, Action Suspense
Cover of the book Das Bettelweib von Locarno by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist, Heinrich von Kleist
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist ISBN: 9788826041377
Publisher: Heinrich von Kleist Publication: March 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
ISBN: 9788826041377
Publisher: Heinrich von Kleist
Publication: March 22, 2017
Imprint:
Language: German

An der Textoberfläche erscheint Das Bettelweib von Locarno als recht harmlose Gespenstergeschichte nach der Mode der Zeit:
Ein Bettelweib erhält von einer Marquise Obdach in einem Zimmer, wird vom Marchese jedoch hinter den Ofen befohlen. Auf dem Weg dorthin stürzt das Bettelweib aber und verletzt sich so schwer, dass es den Weg hinter den Ofen nur unter Ächzen schafft und dort stirbt.
Jahre später will der inzwischen finanziell angeschlagene Marchese sein Schloss an einen interessierten Ritter verkaufen. Dieser übernachtet in besagtem Zimmer, muss aber bestürzt erfahren, dass es dort geräuschvoll spukt. Etwas Unsichtbares habe sich in einer Ecke erhoben und sei mit schweren Schritten hinter den Ofen gegangen, um dort zusammenzubrechen. Der Ritter reist am nächsten Morgen umgehend ab.
Um Gerüchte zu zerstreuen, die den Verkauf des Schlosses behindern, will der Marchese der Sache nun selbst nachgehen, auch er hört darauf die mitternächtlichen Geräusche. Eine weitere Nacht – nun mit der Marquise und einem Bediensteten – lässt alle drei den Spuk erfahren. Die nächste Nacht verbringen der Marchese und die Marquise mit einem Kettenhund an ihrer Seite in dem Zimmer.
Als der Hund vor dem erneut auftretenden Spuk zurückweicht, flieht die Marquise; der Marchese versucht vergebens, den unsichtbaren Gegner mit seinem Degen zu bekämpfen, er zündet das Zimmer an: „Der Marchese, von Entsetzen überreizt, hatte eine Kerze genommen, und dasselbe, überall mit Holz getäfelt wie es war, an allen vier Ecken, müde seines Lebens, angesteckt. Vergebens schickte sie Leute hinein, den Unglücklichen zu retten ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

An der Textoberfläche erscheint Das Bettelweib von Locarno als recht harmlose Gespenstergeschichte nach der Mode der Zeit:
Ein Bettelweib erhält von einer Marquise Obdach in einem Zimmer, wird vom Marchese jedoch hinter den Ofen befohlen. Auf dem Weg dorthin stürzt das Bettelweib aber und verletzt sich so schwer, dass es den Weg hinter den Ofen nur unter Ächzen schafft und dort stirbt.
Jahre später will der inzwischen finanziell angeschlagene Marchese sein Schloss an einen interessierten Ritter verkaufen. Dieser übernachtet in besagtem Zimmer, muss aber bestürzt erfahren, dass es dort geräuschvoll spukt. Etwas Unsichtbares habe sich in einer Ecke erhoben und sei mit schweren Schritten hinter den Ofen gegangen, um dort zusammenzubrechen. Der Ritter reist am nächsten Morgen umgehend ab.
Um Gerüchte zu zerstreuen, die den Verkauf des Schlosses behindern, will der Marchese der Sache nun selbst nachgehen, auch er hört darauf die mitternächtlichen Geräusche. Eine weitere Nacht – nun mit der Marquise und einem Bediensteten – lässt alle drei den Spuk erfahren. Die nächste Nacht verbringen der Marchese und die Marquise mit einem Kettenhund an ihrer Seite in dem Zimmer.
Als der Hund vor dem erneut auftretenden Spuk zurückweicht, flieht die Marquise; der Marchese versucht vergebens, den unsichtbaren Gegner mit seinem Degen zu bekämpfen, er zündet das Zimmer an: „Der Marchese, von Entsetzen überreizt, hatte eine Kerze genommen, und dasselbe, überall mit Holz getäfelt wie es war, an allen vier Ecken, müde seines Lebens, angesteckt. Vergebens schickte sie Leute hinein, den Unglücklichen zu retten ...

More books from Action Suspense

Cover of the book The End of Oz by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Uncivilised Collection: Bloody boxing at its limit! by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book El ejército de Dios (Trilogía Almohade 2) by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Shattered Fate and the Laws of Existence by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book El secreto maya (Las aventuras de Fargo 5) by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book The Magic in this Other World is Too Far Behind! Volume 4 by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Salomé by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Phoenix Project by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Acid Rock by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book The Preacher: Aces and Eights by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Le Sylvia Affaire by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book To So Few - The Verdict by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book The Buff Runners by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book The Factory by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
Cover of the book Borden Chantry by Heinrich von Kleist, Heinrich Von Kleist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy