Das Auferstehungsfenster von Georg Meistermann in der Mainzer St. Franziskuskirche

Analyse und Interpretation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Auferstehungsfenster von Georg Meistermann in der Mainzer St. Franziskuskirche by Kirstin Rosenzweig, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirstin Rosenzweig ISBN: 9783640646678
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Kirstin Rosenzweig
ISBN: 9783640646678
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Bilder der Kunst interpretieren - im Kontext von Liturgie und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit befasst sich mit dem Auferstehungsfenster von Georg Meistermann, das er 1984 neben allen anderen Fenstern für die Mainzer St. Franziskuskirche auf dem Lerchenberg gestaltet hat. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über wichtige Stationen in Meistermanns Leben, die ihn in seinem Denken und Wirken sehr geprägt haben. Da die Kunst wie auch die Sprache eine Ausdrucksmöglichkeit ihres Trägers ist, kann es für das Verstehen von Meistermanns Auferstehungsfenster wichtig sein, zumindest einen Einblick in sein Leben und in seine Zeit zu erhalten. An dieses Kapitel schließt sich die Analyse des Auferstehungsfensters an. Dies soll in Anlehnung an die im Seminar erlernten Methoden erfolgen, mittels derer der Betrachter sich Bilder verhältnismäßig leicht erschließen kann. Aufbauend auf die gewonnenen Erkenntnisse der Analyse gilt ein weiteres Kapitel der Interpretation des Fensters, das fordernd wie auch herausfordernd ist. Denn Meistermann gibt dem Betrachter auf, die im Bild verborgene Wirklichkeit zu enthüllen, um so tiefer in das Heilsgeschehen Christi einzudringen. Spannend kann nach den zusammengetragenen Erkenntnissen auch die Frage nach dem Ort des Auferstehungsfensters im Kirchenraum sein. Dieser Gesichtspunkt vermag einer ganzheitlichen Betrachtung von Meistermanns Fenster zu dienen. Sodann folgen Ausführungen über die Verwendung von Bildern zu pädagogischen Zwecken. Hierbei geht es primär um den Bereich der Erwachsenenbildung. Dieses Kapitel ist eher allgemein gehalten, bezieht sich aber dennoch vorwiegend auf das Auferstehungsfenster Meistermanns. Abschließend sollen als ein Fazit der Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse über das Auferstehungsfenster zusammengefasst werden, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit demselben zu pädagogischen Zwecken. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Bilder der Kunst interpretieren - im Kontext von Liturgie und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit befasst sich mit dem Auferstehungsfenster von Georg Meistermann, das er 1984 neben allen anderen Fenstern für die Mainzer St. Franziskuskirche auf dem Lerchenberg gestaltet hat. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über wichtige Stationen in Meistermanns Leben, die ihn in seinem Denken und Wirken sehr geprägt haben. Da die Kunst wie auch die Sprache eine Ausdrucksmöglichkeit ihres Trägers ist, kann es für das Verstehen von Meistermanns Auferstehungsfenster wichtig sein, zumindest einen Einblick in sein Leben und in seine Zeit zu erhalten. An dieses Kapitel schließt sich die Analyse des Auferstehungsfensters an. Dies soll in Anlehnung an die im Seminar erlernten Methoden erfolgen, mittels derer der Betrachter sich Bilder verhältnismäßig leicht erschließen kann. Aufbauend auf die gewonnenen Erkenntnisse der Analyse gilt ein weiteres Kapitel der Interpretation des Fensters, das fordernd wie auch herausfordernd ist. Denn Meistermann gibt dem Betrachter auf, die im Bild verborgene Wirklichkeit zu enthüllen, um so tiefer in das Heilsgeschehen Christi einzudringen. Spannend kann nach den zusammengetragenen Erkenntnissen auch die Frage nach dem Ort des Auferstehungsfensters im Kirchenraum sein. Dieser Gesichtspunkt vermag einer ganzheitlichen Betrachtung von Meistermanns Fenster zu dienen. Sodann folgen Ausführungen über die Verwendung von Bildern zu pädagogischen Zwecken. Hierbei geht es primär um den Bereich der Erwachsenenbildung. Dieses Kapitel ist eher allgemein gehalten, bezieht sich aber dennoch vorwiegend auf das Auferstehungsfenster Meistermanns. Abschließend sollen als ein Fazit der Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse über das Auferstehungsfenster zusammengefasst werden, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit demselben zu pädagogischen Zwecken. [...]

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Melville's 'Moby-Dick, or The Whale' - an Attack on Calvinism by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book The Systemic Strategy Process in Dynamic Markets by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Roles of the Organs and Officers of an Incorporated Company by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Functional Classification of Adverbials: Linking Adverbials and Their Cohesive Role by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book National Conflicts: Prevention, Management and Resolution by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Regional Opportunities of the Fehmarn Belt Link by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Key Influences on the Early and Rapid Internationalization in the Airline Industry. A Case Study on easyJet by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Technikfolgenabschätzung und Risikobewertung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book An Analysis of the Effect of Ideology on the Life Expectancy of Terrorist Organisations by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Robert Rauschenberg's 'Combines' - Masterpieces of the New Sensibility - Between Abstract Expressionism and Pop Art by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Article Analysis Paper - Procurement Helps Siemens Deliver Record Profits by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Environmental accounting by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Teaching Listening and Speaking by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book The position of Rousseau on the Social Contract by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Credit Default Swaps - Pricing, Valuation and Investment Applications by Kirstin Rosenzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy