Das Öl, der Islam, der Westen

Die ersten hundert Jahre

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Öl, der Islam, der Westen by Michael Ley, Verlag Hans Schiler
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ley ISBN: 9783899303704
Publisher: Verlag Hans Schiler Publication: January 1, 2011
Imprint: Verlag Hans Schiler Language: German
Author: Michael Ley
ISBN: 9783899303704
Publisher: Verlag Hans Schiler
Publication: January 1, 2011
Imprint: Verlag Hans Schiler
Language: German

Die alten imperialen Mächte und der aufstrebende Parvenü des globalen Kapitalismus – die Vereinigten Staaten – hatten seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ein ökonomisches Interesse am Nahen Osten: am Öl. Die Öl-Oligarchen und ihre Nachfolger waren reale Gestalten eines gierigen Kapitalismus.
Vor diesem Hintergrund entstand im Nahen Osten ein im Grunde verständlicher Anti-Okzidentalismus, ein tiefes Misstrauen gegenüber dem Westen. Der auf tönernen Füßen stehende liberale Modernismus kleiner nahöstlicher Eliten wurde desavouiert, der Orient zum Spielball imperialer Herrschaftsinteressen. Die islamische Kultur war auf eine Globalisierung, auf nationalstaatliche Entwicklungen und auf Säkularisierungsprozesse nicht vorbereitet. Radikale religiöse Kräfte im Nahen Osten griffen jedoch totalitäre europäische Heilsversprechungen auf und übertrugen sie auf die islamische Welt. Sie mussten aber ihre end-zeitlichen Hoffnungen nicht verweltlichen, sondern verknüpften diese mit wahabitischen und anderen radikalen Traditionen im Islam.
Nun steht die Welt des Islam vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte: Notwendig ist eine realistische Einschätzung der katastrophalen politischen, ökonomischen und kulturellen Situation und die Erkenntnis der dringend notwendigen Reformen. Ohne eine Anpassung des Islam an die Erfordernisse einer globalen Welt führt der Weg zu einer Entropie der meisten islamischen Gesellschaften.
Die Revolten und Aufstände des Jahres 2011 in der gesamten arabischen Welt deuten auf einen entscheidenden Wandel hin: Die Parolen der protestierenden Massen stehen nicht mehr unter dem Banner des Antiimperialismus und Antikolonialismus, sondern richten sich gegen die einheimischen Herrschaftseliten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die alten imperialen Mächte und der aufstrebende Parvenü des globalen Kapitalismus – die Vereinigten Staaten – hatten seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ein ökonomisches Interesse am Nahen Osten: am Öl. Die Öl-Oligarchen und ihre Nachfolger waren reale Gestalten eines gierigen Kapitalismus.
Vor diesem Hintergrund entstand im Nahen Osten ein im Grunde verständlicher Anti-Okzidentalismus, ein tiefes Misstrauen gegenüber dem Westen. Der auf tönernen Füßen stehende liberale Modernismus kleiner nahöstlicher Eliten wurde desavouiert, der Orient zum Spielball imperialer Herrschaftsinteressen. Die islamische Kultur war auf eine Globalisierung, auf nationalstaatliche Entwicklungen und auf Säkularisierungsprozesse nicht vorbereitet. Radikale religiöse Kräfte im Nahen Osten griffen jedoch totalitäre europäische Heilsversprechungen auf und übertrugen sie auf die islamische Welt. Sie mussten aber ihre end-zeitlichen Hoffnungen nicht verweltlichen, sondern verknüpften diese mit wahabitischen und anderen radikalen Traditionen im Islam.
Nun steht die Welt des Islam vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte: Notwendig ist eine realistische Einschätzung der katastrophalen politischen, ökonomischen und kulturellen Situation und die Erkenntnis der dringend notwendigen Reformen. Ohne eine Anpassung des Islam an die Erfordernisse einer globalen Welt führt der Weg zu einer Entropie der meisten islamischen Gesellschaften.
Die Revolten und Aufstände des Jahres 2011 in der gesamten arabischen Welt deuten auf einen entscheidenden Wandel hin: Die Parolen der protestierenden Massen stehen nicht mehr unter dem Banner des Antiimperialismus und Antikolonialismus, sondern richten sich gegen die einheimischen Herrschaftseliten.

More books from Political Science

Cover of the book The Beekeeper: Rescuing the Stolen Women of Iraq by Michael Ley
Cover of the book From Failed Communism to Underdeveloped Capitalism: Transformation of Eastern Europe, the Post-Soviet Union and China by Michael Ley
Cover of the book La ideología de la Revolución Mexicana by Michael Ley
Cover of the book Underdog by Michael Ley
Cover of the book The New Health Care System: Everything You Need to Know by Michael Ley
Cover of the book Diversity And Affirmative Action In Public Service by Michael Ley
Cover of the book La pulizia etnica della Palestina by Michael Ley
Cover of the book Proving Grounds by Michael Ley
Cover of the book İtfaiye Yakıyor - Bir 'Derin Devlet' Geyiği by Michael Ley
Cover of the book Engaging the Everyday by Michael Ley
Cover of the book The Catholic Writings of Orestes Brownson by Michael Ley
Cover of the book The Book on Bush by Michael Ley
Cover of the book The Price of Rights by Michael Ley
Cover of the book Spring Fever by Michael Ley
Cover of the book Identität unter Druck by Michael Ley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy