Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Anne-Mareike Franz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Mitterrand's first term, 1981-88: France embarks on socialism by Anne-Mareike Franz
Cover of the book What does a suicide rate reveal about a society? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Relationship Between Drug Use, Impulsiveness and Emotional Dysregulation by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Evolution of the Social Contract by Brian Skymrs by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Abigail Adams - Living a new female role by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Security Policy for e-Fence Corporation's Network by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Entstehung und Entwicklung von Abhängigkeit by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Credit Default Swaps - Pricing, Valuation and Investment Applications by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The theme of rape in Shakespeare's Titus Andronicus and Lucrece by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Gender-specific Speech in Disney Animated Movies by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The 17th Century Garden by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Exclamative sentences - a basic sentence type? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The road to war: Manufacturing public opinion in support of U.S. foreign policy goals by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Why has alliance formation as a strategy become so important to airline companies? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Role of Interest Groups in the Arena of Global Antitrust and their Relevance for the Occurrence of Conflicts by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy