Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

Gegen die Perfektionierung des Menschen - eine philosophische Intervention

Fiction & Literature
Cover of the book Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? by Jürgen Wiebicke, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Wiebicke ISBN: 9783462307320
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Wiebicke
ISBN: 9783462307320
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 2, 2013
Imprint:
Language: German

Ist der Mensch ein Auslaufmodell? Eine philosophische Betrachtung Seit zweieinhalbtausend Jahren fragen Philosophen: "Was ist der Mensch?" Doch seit einigen Jahrzehnten arbeiten Naturwissenschaftler und Mediziner mit ungekannter Dynamik an seiner Neuschöpfung. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke stellt die dringliche Frage, wie weit wir ihnen folgen wollen.Organtransplantation, Altersforschung, Sterbehilfe, Hirndoping, Roboterethik, Gentechnik: Die Umbauarbeiten am Projekt Mensch verlaufen in rasantem Tempo. Bioingenieure und Nanoforscher, Informatiker und Neurowissenschaftler versuchen alles, um Adam und Eva zu optimieren. Werden wir schon bald aufhören, vom Menschen als Menschen zu sprechen, weil wir in nicht allzu ferner Zukunft posthumane Wesen sein werden? Fest steht, dass das alte System unserer moralischen Überzeugungen nicht mehr funktioniert, dass wir uns entscheiden müssen: Ist der Mensch noch etwas Besonderes oder nur ein Tier unter Tieren? Müssen wir uns technologisch verbessern, damit wir klüger, schöner, glücklicher sein können? Oder dürfen wir so bleiben, wie wir sind?Jürgen Wiebicke besucht die wichtigsten ethischen Großbaustellen unserer Zeit, auf denen darum gerungen wird, ob die Würde des Menschen noch als Fundament taugt. Denn es ist an der Zeit, gemeinsam neu über die Idee vom guten Leben nachzudenken. Ein kluges, informatives und brillant geschriebenes Buch, das hilft, in Zeiten tiefer Verunsicherung eigene Antworten zu finden auf die Frage: "Wie will ich leben?".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist der Mensch ein Auslaufmodell? Eine philosophische Betrachtung Seit zweieinhalbtausend Jahren fragen Philosophen: "Was ist der Mensch?" Doch seit einigen Jahrzehnten arbeiten Naturwissenschaftler und Mediziner mit ungekannter Dynamik an seiner Neuschöpfung. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke stellt die dringliche Frage, wie weit wir ihnen folgen wollen.Organtransplantation, Altersforschung, Sterbehilfe, Hirndoping, Roboterethik, Gentechnik: Die Umbauarbeiten am Projekt Mensch verlaufen in rasantem Tempo. Bioingenieure und Nanoforscher, Informatiker und Neurowissenschaftler versuchen alles, um Adam und Eva zu optimieren. Werden wir schon bald aufhören, vom Menschen als Menschen zu sprechen, weil wir in nicht allzu ferner Zukunft posthumane Wesen sein werden? Fest steht, dass das alte System unserer moralischen Überzeugungen nicht mehr funktioniert, dass wir uns entscheiden müssen: Ist der Mensch noch etwas Besonderes oder nur ein Tier unter Tieren? Müssen wir uns technologisch verbessern, damit wir klüger, schöner, glücklicher sein können? Oder dürfen wir so bleiben, wie wir sind?Jürgen Wiebicke besucht die wichtigsten ethischen Großbaustellen unserer Zeit, auf denen darum gerungen wird, ob die Würde des Menschen noch als Fundament taugt. Denn es ist an der Zeit, gemeinsam neu über die Idee vom guten Leben nachzudenken. Ein kluges, informatives und brillant geschriebenes Buch, das hilft, in Zeiten tiefer Verunsicherung eigene Antworten zu finden auf die Frage: "Wie will ich leben?".

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Aisha by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Die Zweisamkeit der Einzelgänger by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Zwei Fälle für Ingrid Nyström und Stina Forss (2in1-Bundle) by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Die Stille der Lärchen by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Die einzige Geschichte by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Erklär mir Italien! by Jürgen Wiebicke
Cover of the book There's No Business / Bring Me Your Love by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Doppelleben by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Patentöchter by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Bluthunde by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Das journalistische Werk by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Bozena by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Der große rote Sohn by Jürgen Wiebicke
Cover of the book Der bleiche König by Jürgen Wiebicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy