Constructive dismissal

Fingierte Arbeitgeberkuendigung im englischen Kuendigungsschutzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Constructive dismissal by Stephanie Amschler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amschler ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Amschler
ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang
Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

More books from Peter Lang

Cover of the book Good Video Games and Good Learning by Stephanie Amschler
Cover of the book In the Place of Utopia by Stephanie Amschler
Cover of the book Peace in Motion by Stephanie Amschler
Cover of the book International Perspectives on Destination Management and Tourist Experiences by Stephanie Amschler
Cover of the book Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs by Stephanie Amschler
Cover of the book «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes by Stephanie Amschler
Cover of the book Textual Linguistic Theology in Paul Ricœur by Stephanie Amschler
Cover of the book Dimensionen des Deutschen in Oesterreich by Stephanie Amschler
Cover of the book The Art of Positive Communication by Stephanie Amschler
Cover of the book Juliusz Słowackis Verserzaehlungen zwischen Band I «Poezye» (1832) und den Florentiner Poemen (1838/39) by Stephanie Amschler
Cover of the book International Perspectives on Higher Education Admission Policy by Stephanie Amschler
Cover of the book Das neue Gluecksspielrecht unter besonderer Beruecksichtigung von Online-Gluecksspielen by Stephanie Amschler
Cover of the book Jazz in Poland by Stephanie Amschler
Cover of the book The Personal Weblog by Stephanie Amschler
Cover of the book Documents diplomatiques français by Stephanie Amschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy