Constructive dismissal

Fingierte Arbeitgeberkuendigung im englischen Kuendigungsschutzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Constructive dismissal by Stephanie Amschler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amschler ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Amschler
ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang
Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

More books from Peter Lang

Cover of the book Living the Future in Dialogue by Stephanie Amschler
Cover of the book Crossing Borders by Stephanie Amschler
Cover of the book Norm and Anomaly in Language, Literature, and Culture by Stephanie Amschler
Cover of the book Experts and Expertise in Science and Technology in Europe since the 1960s by Stephanie Amschler
Cover of the book Fighting Academic Repression and Neoliberal Education by Stephanie Amschler
Cover of the book Pentecostal-Charismatic Prophecy by Stephanie Amschler
Cover of the book CALL for Openness by Stephanie Amschler
Cover of the book Munera Friburgensia by Stephanie Amschler
Cover of the book Annexverfahren im Europaeischen Insolvenzrecht by Stephanie Amschler
Cover of the book Die kassenartenuebergreifende Vereinigung gesetzlicher Krankenkassen nach § 171a SGB V by Stephanie Amschler
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Stephanie Amschler
Cover of the book Twenty-First Century Biopolitics by Stephanie Amschler
Cover of the book The Ecological Heart of Teaching by Stephanie Amschler
Cover of the book (Re)narrating Teacher Identity by Stephanie Amschler
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Stephanie Amschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy