Christbaum und Pyramide

Ein erzgebirgisches Weihnachtsbuch

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Seasonal, Decorating, The Home
Cover of the book Christbaum und Pyramide by Karl Sewart, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Sewart ISBN: 9783863944391
Publisher: EDITION digital Publication: November 25, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Karl Sewart
ISBN: 9783863944391
Publisher: EDITION digital
Publication: November 25, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Nirgendwo sonst in deutschen Landen wird das Weihnachtsfest mit so vielen historisch gewachsenen Bräuchen und volkskünstlerischen Zeugnissen begangen wie im Erzgebirge. Schwibbogen und Pyramide, Nussknacker und Räuchermann, Bergmann und Lichterengel - erzgebirgische Weihnachtsfiguren - sie sind heute weltweit bekannt und beliebt. Karl Sewart erzählt in seinem Weihnachtsbuch aus ganz persönlichem Erleben, wie er erzgebirgische Weihnacht und ihr Brauchtum erfahren hat. In aufschlussreichen volkskundlichen Erörterungen geht er den Spuren dieser Bräuche nach. Ein Buch für alle, die sich für das »deutsche Weihnachtsland« interessieren. INHALT: Christbaum und Pyramide - ein Vorwort Wie ich das Schnitzen gelernt habe Vom erzgebirgischen Räuchermann Unser Weihnachtsberg Erzgebirgische Lichterweihnacht Der Heilige Abend Weihnachtlicher Glaube und Aberglaube Vom Neunerlei Schenken und Geschenke Die Innernächte und ihr Brauchtum Der erzgebirgische Weihnachtskalender Vorbemerkung 16. Oktober - St. Gallus 11. November - St. Martin 30. November - St. Andreas Advent - Vorweihnachtszeit 6. Dezember - St. Nikolaus 24. Dezember - Adam und Eva 25. Dezember - Weihnachten 26. Dezember - St. Stephan 27. Dezember - Johannes 28. Dezember - Unschuldige Kinder 31. Dezember - Silvester 1. Januar - Jesus - Namengebung des Herrn - Neujahr 5. Januar - Hohneujahrs-Heiligabend 6. Januar - Erscheinung des Herrn - Heilige Drei Könige 2. Februar - Mariä Lichtmess - Darstellung des Herrn

Karl Sewart Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952. Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach. Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972. Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978. Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nirgendwo sonst in deutschen Landen wird das Weihnachtsfest mit so vielen historisch gewachsenen Bräuchen und volkskünstlerischen Zeugnissen begangen wie im Erzgebirge. Schwibbogen und Pyramide, Nussknacker und Räuchermann, Bergmann und Lichterengel - erzgebirgische Weihnachtsfiguren - sie sind heute weltweit bekannt und beliebt. Karl Sewart erzählt in seinem Weihnachtsbuch aus ganz persönlichem Erleben, wie er erzgebirgische Weihnacht und ihr Brauchtum erfahren hat. In aufschlussreichen volkskundlichen Erörterungen geht er den Spuren dieser Bräuche nach. Ein Buch für alle, die sich für das »deutsche Weihnachtsland« interessieren. INHALT: Christbaum und Pyramide - ein Vorwort Wie ich das Schnitzen gelernt habe Vom erzgebirgischen Räuchermann Unser Weihnachtsberg Erzgebirgische Lichterweihnacht Der Heilige Abend Weihnachtlicher Glaube und Aberglaube Vom Neunerlei Schenken und Geschenke Die Innernächte und ihr Brauchtum Der erzgebirgische Weihnachtskalender Vorbemerkung 16. Oktober - St. Gallus 11. November - St. Martin 30. November - St. Andreas Advent - Vorweihnachtszeit 6. Dezember - St. Nikolaus 24. Dezember - Adam und Eva 25. Dezember - Weihnachten 26. Dezember - St. Stephan 27. Dezember - Johannes 28. Dezember - Unschuldige Kinder 31. Dezember - Silvester 1. Januar - Jesus - Namengebung des Herrn - Neujahr 5. Januar - Hohneujahrs-Heiligabend 6. Januar - Erscheinung des Herrn - Heilige Drei Könige 2. Februar - Mariä Lichtmess - Darstellung des Herrn

Karl Sewart Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952. Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach. Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972. Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978. Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983.

More books from EDITION digital

Cover of the book Ein Buch vom Kommunismus by Karl Sewart
Cover of the book Das seelische Wesen by Karl Sewart
Cover of the book Griechische Hochzeit by Karl Sewart
Cover of the book Die Lüge by Karl Sewart
Cover of the book Visite in Guiné-Bissau by Karl Sewart
Cover of the book All Life Is Yoga: The Inward Movement In Yoga by Karl Sewart
Cover of the book Der Tod des alten Mannes by Karl Sewart
Cover of the book Der Riese im Paradies by Karl Sewart
Cover of the book Big City Rap by Karl Sewart
Cover of the book Der goldene Schlüssel von Mangaseja by Karl Sewart
Cover of the book Blickwinkel by Karl Sewart
Cover of the book Ungesagtem lauschen by Karl Sewart
Cover of the book Jonas wird misstrauisch by Karl Sewart
Cover of the book Malgründe by Karl Sewart
Cover of the book Der vertauschte Mittelstürmer by Karl Sewart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy