Chinas Trauma – Chinas Stärke

Niedergang und Wiederaufstieg des Reichs der Mitte

Nonfiction, Computers, General Computing, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Chinas Trauma – Chinas Stärke by Paul U. Unschuld, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul U. Unschuld ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Paul U. Unschuld
ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Histopathology of the Endometrium by Paul U. Unschuld
Cover of the book Global Change and Regional Impacts by Paul U. Unschuld
Cover of the book VII Hotine-Marussi Symposium on Mathematical Geodesy by Paul U. Unschuld
Cover of the book Exhibit Marketing and Trade Show Intelligence by Paul U. Unschuld
Cover of the book Radiology Education by Paul U. Unschuld
Cover of the book Radiotherapy for Hodgkin Lymphoma by Paul U. Unschuld
Cover of the book Manual of Cable Osteosyntheses by Paul U. Unschuld
Cover of the book Semantic Web Services by Paul U. Unschuld
Cover of the book Imaging the Rupture Processes of Earthquakes Using the Relative Back-Projection Method by Paul U. Unschuld
Cover of the book Injuries and Health Problems in Football by Paul U. Unschuld
Cover of the book Digitale Medien im Coaching by Paul U. Unschuld
Cover of the book Corneal Surgery by Paul U. Unschuld
Cover of the book Theoretische Physik 1 | Mechanik by Paul U. Unschuld
Cover of the book The Plant Plasma Membrane by Paul U. Unschuld
Cover of the book Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur by Paul U. Unschuld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy