Chinas Trauma – Chinas Stärke

Niedergang und Wiederaufstieg des Reichs der Mitte

Nonfiction, Computers, General Computing, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Chinas Trauma – Chinas Stärke by Paul U. Unschuld, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul U. Unschuld ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Paul U. Unschuld
ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Diffusion MRI Outside the Brain by Paul U. Unschuld
Cover of the book EU Competition and State Aid Rules by Paul U. Unschuld
Cover of the book Complexity Management in Engineering Design – a Primer by Paul U. Unschuld
Cover of the book Mit Funktionen Zusammenhänge und Veränderungen beschreiben by Paul U. Unschuld
Cover of the book Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik by Paul U. Unschuld
Cover of the book The Source/Drain Engineering of Nanoscale Germanium-based MOS Devices by Paul U. Unschuld
Cover of the book Percutaneous Vascular Recanalization by Paul U. Unschuld
Cover of the book Intelligent Information and Database Systems by Paul U. Unschuld
Cover of the book The Rocky Road to Publishing in the Management and Decision Sciences and Beyond by Paul U. Unschuld
Cover of the book FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Die Grundlagen by Paul U. Unschuld
Cover of the book The Application of the Chebyshev-Spectral Method in Transport Phenomena by Paul U. Unschuld
Cover of the book Emerging Fraud by Paul U. Unschuld
Cover of the book Climate Adaptation Santiago by Paul U. Unschuld
Cover of the book Interventional Cardiology Frankfurt 1990 by Paul U. Unschuld
Cover of the book Surgery in Solitary Kidney and Corrections of Urinary Transport Disturbances by Paul U. Unschuld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy