Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie

Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Biographies, Christianity, General Christianity
Cover of the book Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie by Dirk Kellner, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Kellner ISBN: 9783745087772
Publisher: epubli Publication: January 26, 2018
Imprint: Language: German
Author: Dirk Kellner
ISBN: 9783745087772
Publisher: epubli
Publication: January 26, 2018
Imprint:
Language: German

"Charisma" ist zum beliebten Modewort der Alltagssprache geworden. Mit ihm verbindet sich die Hoffnung, durch persönliche Ausstrahlung im Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Im Kontext von Theologie und Kirche löst der Begriff ambivalente Reaktionen aus. Die einen richten ihre Sehnsucht nach einer geistlichen Erneuerung auf die Charismen, die sog. Gnaden- und Geistesgaben. Die anderen wittern die Gefahr unbiblischer Schwärmerei. Doch was sind überhaupt Charismen? Welche Bedeutung haben sie für Theorie und Praxis des christlichen Glaubens? Mit diesen Fragen hat sich die Praktische Theologie seit ihren Anfängen nur selten beschäftigt. Dieses Buch stellt sich der Herausforderung und etabliert Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie. Es zeichnet nach, wie die neutestamentliche Charismenlehre im Laufe der Theologiegeschichte zuerst an den Rand gedrängt und schließlich wiederentdeckt wurde. Nach einer gründlichen exegetischen Klärung der biblischen-theologischen Aspekte rekonstruiert es die Bedeutung der Charismenlehre für die Praktische Theologie. Dabei tritt die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau in den Fokus. Aktuelle Herausforderungen erscheinen in einer neuen Perspektive: Welche Chancen und welche Gefahren beinhalten die sog. Gabentests? Welches pastorale Leitbild entspricht der Verheißung des Geistes und seiner Gaben? Welche Prinzipien geistlichen Gemeindeaufbaus lassen sich aus ihr ableiten? In welchem Verhältnis steht das Charisma zur natürlichen Begabung und zur Kompetenz, die ein Mensch durch Bildungszwecke erwerben kann? Die gesamte Arbeit ist von der Grundüberzeugung getragen, dass in den Charismen das Handeln des dreieinen Gottes und das Mitwirken des Menschen zusammenkommen. Das Charisma ist die menschliche Praxis Gottes. Das Buch wurde 2012 mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis prämiert. Die vorliegende zweite Auflage wurde für die digitale Veröffentlichung bearbeitet. Eine Printversion ist bei epubli (POD) erhältlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Charisma" ist zum beliebten Modewort der Alltagssprache geworden. Mit ihm verbindet sich die Hoffnung, durch persönliche Ausstrahlung im Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Im Kontext von Theologie und Kirche löst der Begriff ambivalente Reaktionen aus. Die einen richten ihre Sehnsucht nach einer geistlichen Erneuerung auf die Charismen, die sog. Gnaden- und Geistesgaben. Die anderen wittern die Gefahr unbiblischer Schwärmerei. Doch was sind überhaupt Charismen? Welche Bedeutung haben sie für Theorie und Praxis des christlichen Glaubens? Mit diesen Fragen hat sich die Praktische Theologie seit ihren Anfängen nur selten beschäftigt. Dieses Buch stellt sich der Herausforderung und etabliert Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie. Es zeichnet nach, wie die neutestamentliche Charismenlehre im Laufe der Theologiegeschichte zuerst an den Rand gedrängt und schließlich wiederentdeckt wurde. Nach einer gründlichen exegetischen Klärung der biblischen-theologischen Aspekte rekonstruiert es die Bedeutung der Charismenlehre für die Praktische Theologie. Dabei tritt die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau in den Fokus. Aktuelle Herausforderungen erscheinen in einer neuen Perspektive: Welche Chancen und welche Gefahren beinhalten die sog. Gabentests? Welches pastorale Leitbild entspricht der Verheißung des Geistes und seiner Gaben? Welche Prinzipien geistlichen Gemeindeaufbaus lassen sich aus ihr ableiten? In welchem Verhältnis steht das Charisma zur natürlichen Begabung und zur Kompetenz, die ein Mensch durch Bildungszwecke erwerben kann? Die gesamte Arbeit ist von der Grundüberzeugung getragen, dass in den Charismen das Handeln des dreieinen Gottes und das Mitwirken des Menschen zusammenkommen. Das Charisma ist die menschliche Praxis Gottes. Das Buch wurde 2012 mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis prämiert. Die vorliegende zweite Auflage wurde für die digitale Veröffentlichung bearbeitet. Eine Printversion ist bei epubli (POD) erhältlich.

More books from epubli

Cover of the book Katzen an die Macht II by Dirk Kellner
Cover of the book Professors Zwillinge, 1.+2.Band (Illustriert) by Dirk Kellner
Cover of the book Das perfekte Vorstellungsgespräch by Dirk Kellner
Cover of the book Selbstwertgefühl stärken: Warum Du das Beste verdienst und Dich selbst verwöhnen solltest by Dirk Kellner
Cover of the book Euer Märchen Onkel Dirk Michael Roscher erzählt euch Märchen Teil 4 by Dirk Kellner
Cover of the book Das Dorf Band 17: Die Räuber by Dirk Kellner
Cover of the book Selbstliebe: DER GROSSE SELBSTLIEBE RATGEBER! Wie Sie Ihre Selbstliebe aufbauen, sich mit liebevollen Augen sehen lernen, sich selbst lieben lernen und dauerhaft Ihr Selbstwertgefühl stärken by Dirk Kellner
Cover of the book Autobiography of Matthew Scott, Jumbo's Keeper; also Jumbo's Biography (Matthew Scott) - illustrated - (Literary Thoughts Edition) by Dirk Kellner
Cover of the book Yachtcharter Checklisten. Für den gelungenen Segeltörn. Und zum Skippertraining nach der SKS-Prüfung. by Dirk Kellner
Cover of the book 30 Powertipps für mehr Erfolg mit Ihrer Website by Dirk Kellner
Cover of the book simplify your life -einfacher und glücklicher leben by Dirk Kellner
Cover of the book Die besten Geschäftsideen der Welt by Dirk Kellner
Cover of the book Juristische Grundkurse 1 - BGB Allgemeiner Teil by Dirk Kellner
Cover of the book Europeans at heart by Dirk Kellner
Cover of the book 111 Skippertipps für den perfekten Segelurlaub. 2013 by Dirk Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy