Case Management in der Entwicklung

Stand und Perspektiven in der Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Research & Theory, Management & Leadership, Fundamentals & Skills
Cover of the book Case Management in der Entwicklung by , medhochzwei Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783862163335
Publisher: medhochzwei Verlag Publication: February 24, 2017
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783862163335
Publisher: medhochzwei Verlag
Publication: February 24, 2017
Imprint:
Language: German

Case Management wird zunehmend im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt. Es soll die Abläufe verbessern, Beteiligte vernetzen, Kooperation fördern und Kosten senken helfen. Das Konzept ist bekannt; die Praxis entwickelt sich stetig. In diesem Werk berichten Experten aus Praxis und Wissenschaft über ihre Erfahrungen mit Case Management. Sie geben nützliche Handlungsanleitungen für die Umsetzung. Das Buch beleuchtet den fachlichen Stand, der im Case Management in seinen verschiedenen Anwendungen im deutschsprachigen Raum erreicht ist. Neben bereits etablierter Praxis in der Sozialen Arbeit, in der Beschäftigungsförderung, in der Pflege, im Krankenhaus, in der Pädiatrie, in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, in der Altenarbeit und in der Jugendhilfe werden in der Neuauflage auch Anwendungen im Strafvollzug und in der Migrationsberatung vorgestellt. Die Beiträge behandeln das Programm und die Handlungsstrategie des Case Managements und das operative Vorgehen im jeweiligen Versorgungsbereich und Aufgabengebiet. Dargestellt wird Best Practice, aber auch die Schwierigkeit, in vorhandenen Strukturen dem neuen Verfahren den Weg zu bahnen. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen in den letzten Jahren, die sich u.a. mit der Novellierung von Gesetzen ergeben haben. So mit den Pflegestärkungsgesetzen zum SGB XI, dem Versorgungsstärkungsgesetz zum SGB V und mit Anpassungen in den Rechtskreisen des SGB II und des SGB III. Die Erwartungen an das Case Management verbinden sich mit den Anforderungen an eine sektor- und fachgebietsübergreifende Versorgung und an vernetztes Arbeiten in den Diensten am Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Case Management wird zunehmend im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt. Es soll die Abläufe verbessern, Beteiligte vernetzen, Kooperation fördern und Kosten senken helfen. Das Konzept ist bekannt; die Praxis entwickelt sich stetig. In diesem Werk berichten Experten aus Praxis und Wissenschaft über ihre Erfahrungen mit Case Management. Sie geben nützliche Handlungsanleitungen für die Umsetzung. Das Buch beleuchtet den fachlichen Stand, der im Case Management in seinen verschiedenen Anwendungen im deutschsprachigen Raum erreicht ist. Neben bereits etablierter Praxis in der Sozialen Arbeit, in der Beschäftigungsförderung, in der Pflege, im Krankenhaus, in der Pädiatrie, in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, in der Altenarbeit und in der Jugendhilfe werden in der Neuauflage auch Anwendungen im Strafvollzug und in der Migrationsberatung vorgestellt. Die Beiträge behandeln das Programm und die Handlungsstrategie des Case Managements und das operative Vorgehen im jeweiligen Versorgungsbereich und Aufgabengebiet. Dargestellt wird Best Practice, aber auch die Schwierigkeit, in vorhandenen Strukturen dem neuen Verfahren den Weg zu bahnen. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen in den letzten Jahren, die sich u.a. mit der Novellierung von Gesetzen ergeben haben. So mit den Pflegestärkungsgesetzen zum SGB XI, dem Versorgungsstärkungsgesetz zum SGB V und mit Anpassungen in den Rechtskreisen des SGB II und des SGB III. Die Erwartungen an das Case Management verbinden sich mit den Anforderungen an eine sektor- und fachgebietsübergreifende Versorgung und an vernetztes Arbeiten in den Diensten am Menschen.

More books from medhochzwei Verlag

Cover of the book Pflegeheim Rating Report 2017 by
Cover of the book Kodierleitfaden für die Pneumologie 2019 by
Cover of the book Case Management Organisation by
Cover of the book Zuweisermarketing mit sektorenübergreifender Kommunikation by
Cover of the book Übungsaufgaben zur DRG-Kodierung by
Cover of the book Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten by
Cover of the book Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2019 by
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem verstehen by
Cover of the book Kodierleitfaden für die Kardiologie 2019 by
Cover of the book Praxishandbuch MDK-Management by
Cover of the book Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow by
Cover of the book Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft by
Cover of the book Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG) by
Cover of the book Compliance in der Arztpraxis by
Cover of the book Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy