Briefe über Dämonologie und Hexerei

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age
Cover of the book Briefe über Dämonologie und Hexerei by Sir Walter Scott, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sir Walter Scott ISBN: 9783746083469
Publisher: Books on Demand Publication: October 26, 2017
Imprint: Language: German
Author: Sir Walter Scott
ISBN: 9783746083469
Publisher: Books on Demand
Publication: October 26, 2017
Imprint:
Language: German

Sir Walter Scott (1771-1832), der "Vater des Historischen Romans", Verfasser von Klassikern wie Ivanhoe, Rob Roy, Waverley, Quentin Durward und Kenilworth, schrieb als eines seiner letzten Werke die "Briefe über Dämonologie und Hexerei" an seinen Schwiegersohn, J. G. Lockhart. Nachdem das Buch 1830 erstmalig erschien, fand es seinerzeit große Zustimmung und freundliche Kritiken in der Öffentlichkeit. In den im Buch enthaltenen zehn Briefen behandelt Scott den seinerzeit noch lebendigen Glauben an Hexen, Geister und Feen auf den Britischen Inseln und zieht hierbei auch Beispiele und Erklärungsversuche aus älteren Zeiten heran. Sehr umfangreich behandelt er die großen Hexenprozesse in England, Schottland und Salem, in den amerikanischen Kolonien im 16. und 17. Jahrhundert. Auch unterlässt er es nicht, die unterschiedlichen Anschauungen über Hexen und ihre vermeintlichen Machenschaften in England und Schottland zu untersuchen, so dass er scharf zwischen dem Aberglauben der einfachen Bevölkerung und den wirklichen Verbrechen, wie. z. B. Mord durch Giftmischerei, der jedoch in den Bereich der Rechtsprechung wider Hexerei fiel, unterscheidet. Abgerundet wird das Werk durch eingestreute, eigene Erlebnisse des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sir Walter Scott (1771-1832), der "Vater des Historischen Romans", Verfasser von Klassikern wie Ivanhoe, Rob Roy, Waverley, Quentin Durward und Kenilworth, schrieb als eines seiner letzten Werke die "Briefe über Dämonologie und Hexerei" an seinen Schwiegersohn, J. G. Lockhart. Nachdem das Buch 1830 erstmalig erschien, fand es seinerzeit große Zustimmung und freundliche Kritiken in der Öffentlichkeit. In den im Buch enthaltenen zehn Briefen behandelt Scott den seinerzeit noch lebendigen Glauben an Hexen, Geister und Feen auf den Britischen Inseln und zieht hierbei auch Beispiele und Erklärungsversuche aus älteren Zeiten heran. Sehr umfangreich behandelt er die großen Hexenprozesse in England, Schottland und Salem, in den amerikanischen Kolonien im 16. und 17. Jahrhundert. Auch unterlässt er es nicht, die unterschiedlichen Anschauungen über Hexen und ihre vermeintlichen Machenschaften in England und Schottland zu untersuchen, so dass er scharf zwischen dem Aberglauben der einfachen Bevölkerung und den wirklichen Verbrechen, wie. z. B. Mord durch Giftmischerei, der jedoch in den Bereich der Rechtsprechung wider Hexerei fiel, unterscheidet. Abgerundet wird das Werk durch eingestreute, eigene Erlebnisse des Autors.

More books from Books on Demand

Cover of the book Le dernier mot de Rocambole by Sir Walter Scott
Cover of the book Le règne du vivant by Sir Walter Scott
Cover of the book Bezaubernd bunte Textwelten by Sir Walter Scott
Cover of the book Crystal - geboren aus Dunkel und Licht by Sir Walter Scott
Cover of the book Die vierzig Tage des Musa Dagh by Sir Walter Scott
Cover of the book Intrinsische Motivation by Sir Walter Scott
Cover of the book Stadt der Krähen by Sir Walter Scott
Cover of the book Meditationen - Méditations métaphysiques by Sir Walter Scott
Cover of the book Ausgewählte geologische mineralogische paläontologische Stücke aus dem Ries. by Sir Walter Scott
Cover of the book Ebay Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndung und die Folgen by Sir Walter Scott
Cover of the book Erlebnis: Reisen by Sir Walter Scott
Cover of the book Es streift eine dunkle Flöte by Sir Walter Scott
Cover of the book Hermann Hesse by Sir Walter Scott
Cover of the book Bibel op Kölsch by Sir Walter Scott
Cover of the book Polarisiertes Training im Ausdauersport by Sir Walter Scott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy