Projekt imprint: 11 books

Vom Höhlengleichnis zum Gehirnkino

Eine kleine Philosophie der Wahrnehmungsstörungen

by
Language: German
Release Date: July 1, 2002

Wie nimmt der Mensch wahr? Wie wird sein "Ich" durch das Wahrgenommene beeinflusst? Ist das "Ich" nur ein Bündel von Wahrnehmungen, oder gibt es eine grundlegende "Ich-Matrix"? Dies sind Fragen, die in einem bewusst heterogenen Feld von Aufsätzen besprochen werden und die in zwei Themenkomplexe...

Wir, die Mechaniker von Leib und Seele

Gesammelte medizin-philosophische Schriften Klaus Reicherts

by
Language: German
Release Date: October 27, 2006

Der vierte Band der Reihe Aspekte der Medizinphilosophie, "Wir, die Mechaniker von Leib und Seele. Gesammelte medizin-philosophische Schriften Klaus Reicherts", ist eine Hommage an den Begründer der Reihe, der 2005 verstorben ist. Seine Texte - bislang unveröffentlichte, vergriffene als auch bereits...

Die Nichtplanbarkeit in Erziehung und Bildung

Ein Essay über vergessene Erfahrungen und Erkenntnisse in der Pädagogik

by Dieter Höltershinken
Language: German
Release Date: February 21, 2013

Immer neue Bildungpläne für den Vor- und Schulbereich, aber auch für den Bereich der Erwachsenenpädagogik werden entworfen. Für die Kindertageseinrichtungen gibt es Rahmen- und Orientierungspläne, für den Schulbereich einheitliche Bildungsstandards, um die Möglichkeit zu haben, die Bildungsergebnisse...
by
Language: German
Release Date: July 15, 2013

Im sechsten Band der Reihe "Aspekte der Medizinphilosophie" befassen sich insgesamt dreißig Beiträge mit dem Themenkomplex "Fremdkörper". Fremdkörper dringen in den Körper ein, bewegen sich in ihm, nisten sich ein. Ob natürlich oder künstlich, zerstören sie den Körper, erhalten aber auch...
by
Language: German
Release Date: July 17, 2006

Der dritte Band der Reihe Aspekte der Medizinphilosophie, „Von Sinnen und Sinn“, beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Begriffs Sinn im interdisziplinären Feld zwischen Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften und ihren angrenzenden Gebieten. Der Titel greift absichtlich verschiedene...

Die konsonantische Struktur von Wörtern und ihre genematische Matrix

Am Beispiel von Wörtern aus dem semantischen Kreis des Schlagens, Schneidens, Brechens und Trennens

by Franz Peschke
Language: German
Release Date: February 12, 2013

Sprache hat etwas Spielerisches. Diese Lust am Kobinatorischen, immer wieder Überraschenden geht über alle Sprachen und Sprachgruppen hinweg. Man nimmt sich Etwas, wenn man sich nur auf eine Sprache oder Sprachgruppe einengt. Das betrifft sowohl Erkenntnisse der Grammatik als auch der Semantik....
by
Language: German
Release Date: August 10, 2007

Der fünfte Band der Reihe Aspekte der Medizinphilosophie lotet in erprobter interdisziplinärer Manier das Thema Dekadenz aus. Diesen trotz oder gerade wegen seiner Allgegenwart unklaren Begriff umkreisen die Autoren diesmal zumeist mit geisteswissenschaftlichen Methoden. Von den Ursprüngen unseres...

Was bewegt uns?

Menschen im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Beschleunigung

by
Language: German
Release Date: October 11, 2010

Bewegung ohne Leben ist möglich, aber kein Leben ohne Bewegung. Bewegung kann uns dienen und uns versklaven. Der Mensch hängt von der vegetativen Bewegung seiner inneren Systeme ab, seine eigene, von Neugier und Willen gesteuerte Mobilität im Raum brachte ihn dorthin, wo er heute steht. Körperliche...
by
Language: German
Release Date: October 30, 2009

Initially this book was conceived as a mere commemorative publication for Remo Bernasconi – but it has become much more than that. I fear the most readers would have expected a bunch of idiosyncratic adulations for Remo Berlasconi from a commemorative publication; please feel comfort, this book...

Gastrosophical Turn

Essen zwischen Medizin und Öffentlichkeit

by
Language: German
Release Date: October 8, 2009

Das Thema Essen ist, ob wir wollen oder nicht, unser täglich’ Brot. Was Essen ist, scheint klar zu sein: Man steckt sich etwas in den Mund, kaut es oder auch nicht und schluckt es runter. Das kann Nahrung sein, muss es aber nicht; es kann vornehmlich dazu dienen, zu überleben, kann aber auch reiner...

Das geheimnisvolle 1x1 der Lebenskunst

Oder: Warum Vegetarier keine Currywurst essen

by Torsten Reters
Language: German
Release Date: July 8, 2015

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie man – angesichts von Alternativen – richtig entscheidet, um nicht ins Unglück zu stürzen? „Das geheimnisvolle 1x1 der Lebenskunst“ gibt mit Blick auf die Tücken des Daseins sowohl humorvolle als auch tiefgründige Antworten: Der Soziologe...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy