Hier Jetzt imprint: 32 books

Die Logik des Museums

Beiträge zur Museologie

by Roger Fayet
Language: German
Release Date: July 20, 2015

Mit dem Ziel, Studierenden eine handliche Einführung in die Museumstheorie zu bieten und zugleich dem museologischen Fachdiskurs neue inhaltliche Impulse zu verleihen, leistet die Publikation «Die Logik des Museums. Beiträge zur Museologie» eine ebenso kenntnisreiche wie frische Analyse der musealen...

1415 und die Freiheit

Reichsfreiheit, Unabhängigkeit und Souveränität am Beispiel Glarus

by Rolf Kamm
Language: German
Release Date: April 17, 2017

Das Jahr 1352 gilt gemeinhin als Beitrittsjahr von Glarus zur Eidgenossenschaft. Die Glarner schlossen damals jedoch unter Druck lediglich einen einseitigen Bund mit Zürich und seinen Verbündeten. Erst mit der Reichsfreiheit 1415 erhielt Glarus seine eigentliche Souveränität und blieb aus verschiedenen...

Schweizer Migrationsgeschichte

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

by André Holenstein, Patrick Kury, Kristina Schulz
Language: German
Release Date: April 4, 2018

Migration ist eine historische Normalität. Schon die frühen Besiedlungen der Schweiz am Ende der letzten Eiszeit waren das Ergebnis von Wanderungen. Die eidgenössischen Söldner der Frühen Neuzeit machten Migration zu einem Massenphänomen. Menschen unterwegs haben das Land seit Jahrtausenden...

Migrationsland Schweiz

15 Vorschläge für die Zukunft

by Christine Abbt, Johan Rochel, Amina Abdulkadir
Language: German
Release Date: September 2, 2016

Die öffentliche Debatte über Migration ist heute ebenso geprägt von Ängsten und Befürchtungen wie von Idealisierung. Was fehlt, sind Perspektiven für die Zukunft - kritische Analysen und optimistische Entwürfe, die von der Öffentlichkeit aufgenommen und diskutiert werden können. Das vorliegende...

An der Front und Hinter der Front - Au front et à l'arrière

Der Erste Weltkrieg und seine Gefechtsfelder - La Première Guerre mondiale et ses champs de bataille

by
Language: German
Release Date: January 7, 2016

Der Erste Weltkrieg zog alle Weltmächte in seinen Bann. An der Gefechtsfront und an den Heimfronten unternahmen die Kriegsmächte unvergleichliche Anstrengungen. Mit vielfach erhöhter Produktion und umfassender Mobilisation versuchten sie, den Erfolg an der Gefechtsfront zu erzwingen. Dies führte...

Liebe und Vernunft

Lina und Eugen Huber. Porträt einer Ehe

by Verena E. Müller
Language: German
Release Date: February 23, 2016

Linas unerwarteter Tod 1910 stürzte Eugen Huber in eine Sinnkrise. Über sieben Jahre schrieb der Verfasser des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs seiner verstorbenen Frau täglich einen Brief. Er berichtete, was er erlebte und was ihn bewegte. Diese persönlichen Dokumente eröffnen eine einmalige...

Von Morgarten bis Marignano

Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen

by Bruno Meier
Language: German
Release Date: June 23, 2015

Unser Bild des Mittelalters ist bis heute stark geprägt von der traditionellen Befreiungsgeschichte mit Tell, Rütlischwur und Burgenbruch sowie der Erbfeindschaft zu den Habsburgern. Die Geschichtsforschung hat in den letzten 50 Jahren diese Begriffe in ihrer Bedeutung hinterfragt, relativiert und...

" Hoch Geachter Her Verhörrichter …"

Polizeialltag im Bündner Landjägerkorps 1818-1848

by Martín Camenisch
Language: German
Release Date: February 23, 2016

Als im Mai 1804 acht Bündner Soldaten aus dem Zürcher Bockenkrieg in ihre Heimat zurückkehrten, bildeten sie das erste kantonale Polizeikorps. Der eben erst entstandene Kanton Graubünden brauchte es zum Schutz vor unerwünschtem «fremdem Gesindel» und vermehrt für die Kontrolle der eigenen...

Kulturkampf

Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute

by Josef Lang, Pirmin Meier
Language: German
Release Date: November 2, 2016

Wie viel Religion hat Platz im Schulalltag? Dürfen katholische Geistliche in den Nationalrat? Wer hat die Deutungsmacht über die Geschichte? Wie privat soll Glaube sein? Diese aktuellen Fragen haben in vielerlei Hinsicht vor 175 Jahren ihren Ursprung: Damals spitzte sich die Auseinandersetzung zwischen...

Majestätische Berge

Die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760-1910

by Jon Mathieu, Eva Bachmann, Ursula Butz
Language: German
Release Date: March 22, 2018

Für die Aufklärer waren die Alpen Sinnbild republikanischer Freiheit. In der Romantik änderte sich der Wertekanon. Nun betonte man im alpinen Kontext vermehrt die Ergebenheit und Treue der einheimischen Bevölkerung gegenüber den tradierten Herrschaften. Eine neuartige Verbindung von Alpen und...

Von Casanova bis Churchill

Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz

by Barbara Piatti
Language: German
Release Date: September 20, 2016

Weshalb verkleidete sich Frauenverehrer Giacomo Casanova 1760 in Zürich als Kellner? Warum wurde Brunnen zum Sehnsuchtsort für Mary Shelley? Aus welchem Anlass musizierte Felix Mendelssohn-Bartholdy mit den Mönchen von Engelberg? Wie kam es, dass Kafka zum Vordenker von «Lonely Planet» wurde?...

Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert

Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen

by Corinne Rufli
Language: German
Release Date: March 4, 2015

Renate (84) nennt sich Lesbe, ist aber mit einem Mann verheiratet. Berti (78) liebt Elisabeth (77) seit über vierzig Jahren, ist vierfache Grossmutter und geschieden. Margrit (81) führte in den 1960er-Jahren Tanzabende für Frauen durch. Liva (82) betete nach ihrem ersten Mal mit einer Frau das...
by Thomas Buomberger
Language: German
Release Date: March 30, 2017

Der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA prägte die Weltpolitik während fast eines halben Jahrhunderts. In der neutralen Schweiz, die fest auf der Seite des Westens stand, war dieser Krieg kälter als anderswo. Der Feind, der mit Atombomben drohte und die Schweiz kommunistisch zu unterwandern suchte,...

Anhäufen, forschen, erhalten

Die Sammlungsgeschichte des Schweizerischen Nationalmuseums 1899 bis 2007

by Anna Joss
Language: German
Release Date: February 23, 2016

Das Schweizerische Nationalmuseum verfolgte seit seiner Eröffnung 1898 sehr unterschiedliche Sammlungstätigkeiten. Während sich die Geschichtsschreibung bisher vor allem für Fragen der Konstruktion von Nation und für die Prozesse der Identitätsbildung interessierte, untersucht Anna Joss erstmals...
1 23
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy