Martin Burckhardt: 5 books

Book cover of Wie die Philosophie unsere Welt erfand
by Martin Burckhardt
Language: German
Release Date: December 8, 2014

Wenn wir an einem Schulhaus vorbeigehen, auf die Uhr schauen oder einem Polizisten begegnen, finden wir das völlig selbstverständlich. Doch wie sind diese Dinge eigentlich in die Welt gekommen? Sie waren einmal philosophische Ideen. Martin Burckhardt erzählt uns ihre Geschichten und beweist, dass...
Book cover of Eine kurze Geschichte der Digitalisierung
by Martin Burckhardt
Language: German
Release Date: November 12, 2018

Von elektrisierten Mönchen zur künstlichen Intelligenz: Die Geistesgeschichte der Maschine Wir erleben täglich das Wechselbad der Gefühle: Digitalisierungsbegeisterung und Furcht vor der fremden kalten Macht. Doch woher kommt sie, diese Macht? Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt zeigt:...
Book cover of Philosophie der Maschine
by Martin Burckhardt
Language: German
Release Date: June 20, 2018

Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser Bild von Gott : Nacheinander wurde er von der Kultur zum Theaterereignis, zum Uhrmacher und schließlich zum Programmierer umgeschult. Worin liegt...
Book cover of All and Nothing

All and Nothing

A Digital Apocalypse

by Martin Burckhardt, Dirk Höfer
Language: English
Release Date: October 6, 2017

Why 1 = presence and 0 = absence and the digital world formula is x = *xn*: an exploration of meaning in a universe of infinite replication.** In the beginning was the Zero, and the Zero was with God, and God was the One. —All and Nothing In 1854, the British mathematician George Boole...
Book cover of Alles und Nichts

Alles und Nichts

Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung

by Martin Burckhardt, Dirk Höfer
Language: German
Release Date: September 1, 2015

Alle Lebensbereiche werden derzeit einer umfassenden Digitalisierung unterzogen und verändern damit ihren Seinsstatus. Denn alles, was digitalisierbar ist, kommt nicht mehr als Einzelobjekt vor, sondern lässt sich beliebig vervielfältigen. Wo die - stets im Singular gedachte - Realität dieser...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy